- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Projektarbeit ; Konstruktion eines Roboterarmes (Kinematik RRR-Konfig)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Bei Reichelt gibt es so SMD Adapterplatinen, so eine hatte ich damals für meine ersten quick-and-dirty Experimente mit dem Sensor verwendet:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4666_.jpg
Hits:	27
Größe:	56,0 KB
ID:	26583

    Bei AMS gibt's fertig sowas, oder auch sowas:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AS5048A-Evaluation-Kit_f524.png
Hits:	39
Größe:	113,7 KB
ID:	26584

    letzteres vielleicht garnicht ganz unpraktisch für eure Zwecke, denn es liegen augenscheinlich Magnete bei, die sich direkt auf einer Achse montieren lassen. Der Sensor ist da allerdings ein AS5048.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    49
    Update : Es wird der AS5048B , wir werden die I2C Schnittstelle dafür benützen

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    49
    Alles funktioniert soweit so gut ,nur es scheitert gerade ein bisschen am Programm.

    Jedes mal wenn wir den Joystick bewegen , bewegt er sich in diese Richtung . Jetzt sollte er dort aber stehen bleiben und verweilen , bis der Joystick in die andere Richtung bewegt wird .
    Ich habe schon jegliche schleifen mit Bedingungen versucht damit er bei einem kleiner werdenden Wert sich nicht mehr zurück bewegt . Aber er tut es einfach nicht .

    Die Auflösung des Analog In = 2^10 (1024) . Das heißt er bewegt sich erstmal beim einschalten 512 Schritte , dort verweilt er dann .

    Er sollte aber erst mal stehen bleiben und sich nur bewegen wenn ich den Joystick bewege .

    #include <AccelStepper.h>

    //Stepper Definieren
    AccelStepper stepper(1,13,12); // 1= Driver , 7= Step , 6= F/R

    #define ANALOG_IN A0

    void setup()
    {
    analogReadResolution(10);
    stepper.setMaxSpeed(1000000);
    stepper.setAcceleration(10000);
    Serial.begin(9600);
    }

    void loop()
    {
    // Neue Position lesen
    static int LASTanalog_in;
    int analog_in = analogRead(ANALOG_IN);
    if (analog_in != LAST_analog_in)
    {
    stepper.moveTo(analog_in);
    LASTanalog_in = analog_in;
    }
    stepper.run();
    }

    Serial.println(analog_in);
    }


    Dieses Programm funktioniert , und ist genau dieses bei dem er sich immer wieder zurück bewegt !

    Vill hat ja wer einen Rat :/ !

    Gruß

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    49
    #include <AccelStepper.h>

    //Stepper Definieren
    AccelStepper Stepper0(1,4,3); // 1= Driver , 4= Step , 3= F/R
    AccelStepper Stepper1(1,7,6); // 1= Driver , 7= Step , 6= F/R
    AccelStepper Stepper2(1,10,9); // 1= Driver , 10= Step , 9= F/R
    AccelStepper Stepper3(1,13,12); // 1= Driver , 13= Step , 12= F/R

    #define ANALOG_IN0 A0
    #define ANALOG_IN1 A1
    #define ANALOG_IN2 A2
    #define ANALOG_IN3 A3


    void setup()
    {
    Stepper0.setMaxSpeed(10000);
    Stepper0.setAcceleration(10000);

    Stepper1.setMaxSpeed(10000);
    Stepper1.setAcceleration(1000);

    Stepper2.setMaxSpeed(10000);
    Stepper2.setAcceleration(1000);

    Stepper3.setMaxSpeed(10000);
    Stepper3.setAcceleration(1000);


    Serial.begin(9600);
    analogReadResolution(10);
    }

    void loop()
    {
    // Read new position Stepper 1

    int analog_in0 = analogRead(ANALOG_IN0);
    Stepper0.setSpeed(512-analog_in0) ;


    // Read new position Steppper 2

    int analog_in1 = analogRead(ANALOG_IN1);
    Stepper1.setSpeed(512-analog_in1) ;



    // Read new position Stepper 3

    int analog_in2 = analogRead(ANALOG_IN2);
    Stepper2.setSpeed(512-analog_in2) ;


    // Read new position Stepper 4

    int analog_in3 = analogRead(ANALOG_IN3);
    Stepper3.setSpeed(512-analog_in3) ;

    Stepper0.run();
    Stepper1.run();
    Stepper2.run();
    Stepper3.run();


    }

    Ich habe gerade ein Programm geschrieben , was eigentlich sehr simpel ist nur es funktioniert nicht .
    Wenn ich einen der POTis bewege bewegen sich alle Stepper .
    Kann mir vill jemand helfen , ich find den fehler nicht . Ich habe es auch schon mit allen anderen Befehlen versucht ->http://www.airspayce.com/mikem/ardui...aeb5542b0b7514

    Gruß
    Geändert von jok3r (31.01.2014 um 14:56 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Brauche Hilfe bei Kinematik eines 6-Achs Roboter-Systems
    Von Denis_Class im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 16:08
  2. Welches Poti für Positionsbestimmung eines Roboterarmes?
    Von Involut im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 13:32
  3. konstruktion eines kettentriebes
    Von cmock im Forum Mechanik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 23:41
  4. Konstruktion eines Hochspannungstransformators
    Von Jeti im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 10:32
  5. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.01.2006, 17:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests