Hallo,

ich bin Joe und habe schon öfters interessiert in diesem Forum vorwiegend Rasenmäherroboterthemen gelesen und mich nun angemeldet. Erste Modellbau-Erfahrungen habe ich mit RC-Multifunktionsmodellschiffen bis zu 64 Funktionen gemacht. Neben meinen technischem gelerntem Beruf "Kunststoffformgeber" habe ich Wirtschaftsinformatik studiert. In meiner Freizeit spiele ich Golf und bin somit ein Freund von englischem Rasen.

Es gibt viele Mähroboter, welche leider immer nur Sichelmäher sind. Wenn ein perfekter Rasen gewünscht wird, ist ein Spindelrasenmäher das ideale. Auch ein Spindelmäher könnte man mit dem Zufallsprinzip über den Rasen mit Induktionsschleifen laufen lassen um einen idealen Rasen zu schaffen.

Meine Vorstellung des Perfekten Rasens lässt jedoch das Chaosprinzip nicht zu. Ich möchte ein Muster (hell dunkle Linien oder Rauten) nach dem Mähen auf dem Gartenrasen sehen. Diese werden nach der Reihenfolge der Mähgänge erzeugt. Eine genaue Fahrt wäre hier nötig, am besten mit verschiedenen Musterprogrammen. Da fällt GPS wegen Ungenauigkeit raus. Inwiefern man Galileo nächstes Jahr nutzen kann, weiß ich auch nicht. Ich habe bei den anderen Beiträgen auch gelesen, dass hier der Knackpunkt liegt. Entweder eine Ortung oder den Weg merken. Kann hier eine Kombination gewählt werden? Der Weg wird mit den Koordinaten verglichen?

In der Hardware sehe ich hier kein Problem. Programmiertechnisch habe ich wenig Maschinennah programmiert, aber C Kenntnisse sind ein paar "übrig" und das wird auch machbar sein (Die Programmcodes hier sind gut zu lesen). Das Wunschprojekt ist von der Steuerung des Roboters der Wegstrecke abghängig. Ich habe keine Erfahrung mit Ortung, ob via Satellit/Optisch/WLAN/BAKEN/... .

Was meint ihr? Ist eine solche Steuerung wie ich mir diese vorstelle möglich? Wenn ja, wie wäre eine theoretische Umsetzung?

Gruß Joe

Edit: Spindelrasenmäher benötigen zudem für besseres Ergebnis deutlich weniger Energie. Somit würde diese technik auch für andere Mähroboterbauer eignen.