- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Brauche Hilfe bei Rechnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Hmm, vielen dank für Eure Hilfe. Die Aufgabe ist gegeben und das Ergebnis von MisterMou und Rabruch ist anscheinend auch richtig nur verstehe ich nicht so ganz wie man da hin kommt.

    Die Gleichungen von MisterMou verstehe ich und die Zeichnungen von PICture auch (auch vielen dank dafür), aber wie verbinde ich genau die beiden gleichungen und stelle die passend um? Könnte mir das vieleicht wer vorrechnen, damit ich es vieleicht verstehe?

    Aber trozdem nochmal vielen dank für die ganze Hilfe und die Ideen bisher

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hoffentlich verständlich, sonst bitte fragen.

    U = I * Rs --> U - 20 V / Rs = I - 0,5 A --> I *Rs - 20 V / Rs = I - 0,5 A --> I - 20 V / Rs = I - 0,5 A von beiden Seiten der Gleichung I abziehen --> 20 V /Rs = 0,5 A --> Rs = 20 V / 0,5 A = 40 Ω

    I = 3,57 (früher ausgerechnet) + 0,5 A = 4,07 A --> U = I * Rs = 4,07 A * 40 Ω = 162,8 V
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Also herleiten kann ich es nicht (nur mittlere Reife), aber es scheint auch mit einem 4,7Ohm-Vorwiderstand zu funktionieren:

    Strom mit 4,7 Ohm Vorwiderstand: 162,8V/44,7Ohm=3,64A
    Spannungsabfall am Vorwiderstand: 3,64A*4,7Ohm=17,12V
    Stromabsenkung mit Vorwiderstand: 4,07A-3,64A=0,43A

    4,07A/0,43A*17,12V=162,04

    (Mit weniger Rundungsfehler passt es genauer: 4,07/0,4279418344519016*17,11767337807606=162,8)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe bei Kondensator
    Von sebi87 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 20:19
  2. Brauche hilfe bei odometrie.
    Von Sim Robot im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 17:41
  3. Brauche Hilfe bei WinAVR
    Von khazad im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2006, 14:51
  4. Brauche Hilfe bei Atmelmega8!!!!!
    Von NRG im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 15:48
  5. Brauche Hilfe bei Kollisionserkennung
    Von jonas im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 19:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests