Das ist auch so. Es lässt sich zumindest mehr finden als zum IMT902..Könnte es sein, daß der IMT902 nur ein umgelabelter TB62201AF ist? Vielleicht finden sich zu diesem Chip mehr Informationen.
Was anderes:
Mein uC liefert nur 3V Spannung zu den Eingängen STROBE,CLK und DATA.. Kommt der IMT902 mit der Spannung bei den Eingängen klar, damit er quasi arbeiten kann und mir logische einsen geben kann??
Oder benötigt er doch die 5V?
Die Information müsste unter "Logic Input Voltage" im Datenblatt zu finden sein oder? Somit müsste es ja eigentlich funktionieren wenn ich mich nicht irre? (Der Bereich liegt bei GND bis V_DD+0.4, somit sind die 3V locker abgedeckt).
Damit würde ich mir einen Open-Drain bei den Eingängen sparen, der die 3V auf 5V zieht..
Das sind zwei Fragen, die du gerade vermischst. Wenn ich lese "V_DD+0.4" vermute ich: geht nicht kaput, solange die Spannung kleiner als V_DD+0.4V ist.
Welche Spannung er mindestens braucht, um ein High zu erkennen, kann ich daraus nicht sehen (wie groß V_DD ist auch nicht).
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Jup, genau das ist es. Danke! So spare ich mir die alternative BeschaltungSteht auf Seite 17:
Könnt ihr mir vielleicht noch bzgl des Schaltplans und der Stromversorgung weiterhelfen und einen Blick darüberwerfen, und sagen ob das so ok ist?
Ich will einen Bipolaren Schrittmotor betreiben (max 5V) und habe mir gedacht, dass ich dazu den Strom über die PWM Stiftleiste von meinem LPC1769 nehme..
Sehe ich es richtig, dass man bei einem Bipolaren Schrittmotor nicht direkt die Stromanschlüsse an die Phasenanschlüsse in Eagle verbindet sondern in meinem Beispiel über die VM_A für Phase A und A/, sowie VM_B für Phase b und B/ nehme?
Danke!
![]()
Lesezeichen