- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Laser Führungssystem? Oder doch ganz anders? Rat gesucht!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    19
    Diese Idee hatten wir auch schon, da wir solche Systeme eh für die Spurhaltung unserer bemannten Messfahrzeuge einsetzen. Erste Versuche damit sind aber, auch mit 2 Kameras, elendig gescheitert, da die zu Grunde liegenden Strecken einfach viel zu unterschiedlich sind und z.T. keinen dafür brauchbar auswertbaren Rand haben. Letztlich hätten wir das sowieso verwerfen müssen, da über ein solches System der aktuelle Standpunkt der Maschine nicht ermittelbar ist.

    Zwischenzeitlich (gestern Nachmittag) hatte ich aber eine Idee, die wir heute mal provisorisch testen: Triangulation über an den 4 Ecken des Feldes aufgestellte Linienlaser und rotierender Parabolspiegel auf dem FZ... Eigentlich würden 2 Laser reichen, aber der Genauigkeit wegen (Mittelwert aus den 4 gewonnenen Triangulationswerten) versuchen wir's mal mit 4. Bei einer Auflösung von 6400 Steps (0,9° Stepper im µStep) müsste sich damit eine verdammt gute Auflösung herzaubern lassen.

    ... schauen wir wal

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Na toll, da ließt man bis zum Ende um den 3. Messpunkt hinzuschreiben und dann schreibt der Typ da schon von Triangulation.
    Deine Lasermethode scheint ja schon ganz gut funktioniert zu haben. Wann das dann mitm Dreieck, Quadrat oder Raster verfeinert wird, bist du doch aufm guten weg.

    Um Korrekturen durchzuführen und Abweichungen beim Fahren festzustellen kannst du evtl noch mitm gyrosensor ausm modellbau gegenmessen,
    die sind inzwischen auch bezahlbar, wobei ich nicht weiß ob einen helikopter stabil zu halten mit geradeausfahren vergleichbar ist.

    Kommt das Ding in den Straßenbau??
    Oder Rollrasen?

    Besteht die Möglichkeit die Strecke mit einem kleinen genauen Gerät vorzuzeichnen,
    und dann mit der Arbeitsmaschine zu folgen? Gerade beim Arbeiten stelle ich mir eine exakte Messung/Nachführung bei Bodenunbeneheiten und Vibrationen schwerer vor.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Hat wer von euch ein Funkerzeugnis?
    Dann könntest du ein Peilsignal aufstellen und mit zwei Sendern unterschiedlicher Frequenz ist der Standort der Maschine sofort ermittelbar.
    Ich hab keine Ahnung wie genau das arbeiten würde, ich weiß nur das GPS und Luftfahrtnavigation nach ähnlichem Prinzip arbeiten.

    Dem Laser gegenüber hätte das auf jeden Fall den Vorteil, dass dieses System durch Staub nicht "blind" zu kriegen wäre.

Ähnliche Themen

  1. Asuro oder Robby RP5? Oder doch etwas anderes?
    Von whitecrane22 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 08:01
  2. Drehmaschine kaufen: Rotwerk EDM300, oder EDM350? oder ne ganz andere?
    Von PoWl im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 19:32
  3. "Propellerclock" mal ganz anders !
    Von Andree-HB im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.05.2009, 13:48
  4. RP6, Asuro, Eigenbau oder doch anders?
    Von Alpha_23 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 01:02
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2007, 18:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test