- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Motorempfehlung für Armkonstruktion zum Bewegen eines Monitors (9kg)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Vermutlich soll dein Monitor bei Stromausfall nicht einfach runterfallen, also brauchst du auf jeden Fall ein selbsthemmendes Getriebe, also ein Schneckengetriebe oder ein sehr stark untersetztes Stirnradgetriebe. Such also am besten erstmal ein Getriebe mit dem passenden Ausgangsmoment und dann dafür den passenden Antriebsmotor, der muss dann auch nicht mehr so viel können.

    Frohes Werkeln!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Schrittmotoren würde ich für nicht nötig erachten. Ich würde auf normale DC-Motoren mit passendem Encoder gehen.
    Da du recht hohe Übersetzungen haben wirst, wirkt sich eine Ungenauigkeit des Antriebes entsprechend geringer in der Positionierung aus. Zudem braucht der Monitor auch nicht auf das 1/10 Grad oder den Millimeter genau positioniert werden.

    Ein gut aufgestellter Hersteller ist Bühler der nicht der billigste ist aber eine gute Auswahl und gute Qualität bietet.

    Einen konkreten Motor zu empfehlen ist für uns nicht möglich. Wie du die benötigten Leistungswerte ermittelst ist oben aufgeführt. Diese kombiniert mit deiner Konstruktion/Bauraum begrenzt die Auswahl sehr schnell. Und der Rest ist abhängig von persönlichem Können, verfügbarem Werkzeug und individuellem Bauchgefühl.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.09.2013
    Beiträge
    7
    Hallo Zusammen,
    ich habe mal geschaut und recherchiert. Ein Motor mit einer "direkten" Umsetzung von 54Nm ist ja gigantisch...und teuer
    Ich muss mir jetzt wirklich mal Gedanken machen, ob ein iPad es nicht vielleicht doch auch tut.

    Aber vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps. Ich merke immer mehr, wie sehr ich das ganze doch unterschätzt habe. Ich dachte:"10kg ist ja nicht soooo viel...und ein paar Gelenke...".
    Dann werde ich mich doch mal um einen Fachmann bemühen, der mir unter die Arme greift. Denn alleine werde ich es wohl nicht schaffen.

    Vielen Dank bis hierher.

    Beste Grüße

    Don

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Einstiegshilfe für Roboterarm zum Schwenken eines Moitors/iPads
    Von DonChoe im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 12:27
  2. Einstellen eines CRT Monitors
    Von 021aet04 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 15:06
  3. Motor für das Bewegen einer Klappe
    Von PeterS. im Forum Motoren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 15:35
  4. Motorempfehlung?! Maxon A-max 22?
    Von JonZon im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 00:45
  5. Neues Programm zum Suchen eines Ausganges für Robby
    Von JanPeter im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2003, 19:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress