- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Gehäuse für Ledlampe

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    16
    Anzeige

    Powerstation Test
    also ich würd aufjedenfall erst kleben dann lackieren und dann die Bauteile verlöten Lötpads abdecken ? ich lackiere von der anderen Seite sollte dann eigentlich auch kein Problem darstellen oder ?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Du wolltest doch Lochrasterplatten verwenden?
    Je nach Lack, läuft der durch die Löcher durch

    Ich würde eigentlich zuerst alles löten und testen.
    Evtl. erst mal die Lötrückstände mit Alkohol abwaschen.
    Dann die LEDs abdecken, das geht mit Klebeband, Strohhalmen o.ä.
    Und dann mit der Spraydose lackieren.

    Normalerweise haben wir so die selbst geätzten Leiterplatten mit Klarlack (Plastik 70) gegen Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse geschützt.
    Blankes Kupfer oxydiert sonst recht schnell.

    MfG Peter(TOO)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ich klebe platinen etc gerne mit heißkleber. der lässt sich gut lackieren, und geht notfalls wieder ab.
    Damit kann man auch ganze Schaltungen "einfach" eingießen, mit relativ glatter Optik, und doch noch öffnen.
    Bei gewünschter cooler techno-optik sieht man die Drähte und Bauteile durch transparenten Kleber durch.

    Wer lackieren will, kann das darauf auch sehr gut machen, der Lack (Dose) hält.
    Moment, ich such das Beispiel raus...
    Eine (gefaltete) Doppelquad Antenne für 433Mhz.
    Eigenbau, mit "vergossenen" Leitungen, überlackiert schwarzmatt.
    (Die gelben stippen und Macken sind Klebebandreste und Macken aus der Krustelkiste. Bildqualität ist etwas schlecht)
    Bild hier  
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    16
    so geklebt ist das ganze jetzt mit uhu Alleskleber Super und auf der Rückseite noch mit 3 kleinen Streben verklebt/lötet
    die Strohalme sind leider zu klein für die 5mm Leds :S naja werd ich wohl alles abkleben müssen

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    16
    mir is aufgefallen das auf manchen leds Rückstände von dem Kreppband sind .... wie bekomm ich die am besten Weg ?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Radiergummi?
    Alkohol ? (Achtung wegen Plastik)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Bekämpfe Gleiches mit Gleichem: Ein Stückchen vom selben Kreppband nehmen und mit dessen Klebeseite auf die Kleberückstände tupfen und sie damit abziehen. Das klappt bei den meisten Adhäsivklebern recht gut.

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    16
    okay hat geklappt danke nochmal Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1391809_603889329653695_1752990946_n.jpg
Hits:	10
Größe:	84,5 KB
ID:	26528

    damit kann ich mich jetzt dem eigentlichen, dem Gehäuse und wahrscheinlich auch noch nem PWM Dimmer widmen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Gehäuse für RP6
    Von Plasssma im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 14:34
  2. RGB Ledlampe
    Von schumi2010 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 14:14
  3. Gehäuse für Fahrradcomputer
    Von Spessi im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2009, 09:17
  4. Gehäuse für Asuro
    Von Asurokiller im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 17:02
  5. Gehäuse für Programmieradapter
    Von Goblin im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 21:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen