Mit dem Kindle ist man nicht nur auf einen Anbieter angewiesen, natürlich wenn man bei Amazon kauft ist's am komfortabelsten, aber wenn man Calibre(OpenSource) benutzt kann man auch alle möglichen anderen E-Books recht bequem auf den Kindle rüberschieben. Wo man die gekauft und/oder runtergeladen(Projekt Gutenberg z.B.) hat, ist dann ziemlich egal.(wenn's kein DRM geschütztes Format ist).

Zum lesen geht nichts über ein Kindle, aber zum surfen und für Emails ist wohl ein Tablet besser.