- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Stirlingmotor - Selbstbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ich befürchte, das wird nicht funktionieren. Mein Bauchgefühl meldet: "Zuviel Masse die bewegt werden muss". Und zuviel Reibung, zumindest die Führungsbohrungen sollte man ausbüchsen und den Mitnehmer am Exzender und am Pleuel aus Messing herstellen (z.B. ineinander passende Messingrohre aus dem Baumarkt).

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2013
    Beiträge
    10
    Hallo,

    ja ich habe es mittlerweile getestet und es hat nicht funktioniert. Meine Vermutung wäre auch, das zuviel Masse bewegt werden muss. Eine andere Vermutung ist, dass der Arbeitskolben nicht ganz dicht istLeider hatten wir kein Messing zur Wahl. Könnte ich nicht durch ein kleineres Rad an Masse sparen?

    Ich habe mal ein Video hochgeladen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.:

    Den Alufolienkühler könnt ihr ignorieren , der war nur ein Verzeweiflungsversuch, das Teil zum Laufen zu bringen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ich glaube nicht das es an der Masse irgendwelcher Teile liegt, und leichtgängig genug scheint der Motor eigentlich auch zu sein.

    Was du mal prüfen solltest:
    - Stimmt der Kurbelversatz? Die beiden Kurbelzapfen müssen unter 90° (rechter Winkel) zueinander stehen.
    - Du hast ihn glaube ich in der falschen Drehrichtung angeworfen, probier es mal andersrum. Der Verdrängerkolben muss dem Arbeitskolben vorauseilen.

    Mach doch nochmal ein paar Fotos bzw. gib uns ein paar mehr Informationen:
    - Wie sieht dein Heiss-Kalt-Zylinder (Verdrängerzylinder) denn jetzt aus?
    - Wie wird er geheizt und gekühlt?
    - Wie kommt die Luft aus dem Verdrängerzylinder in den Arbeitszylinder?
    - Wenn du dir Sorgen um die Dichtheit des Arbeitskolbens machst, gib ihm etwas dickflüssiges Öl (z.B. Motoröl).

    Messing ist nicht unbedingt erforderlich, Stahl auf Stahl läuft auch leicht, wenn etwas Öl dabei ist.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Stirlingmotor
    Von Jessi18 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 13:00
  2. RC Fernsteurung Selbstbau
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 16:45
  3. X-UFO selbstbau?
    Von bomberman_z im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 15:30
  4. Selbstbau Linearmotor
    Von Naeel im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 17:16
  5. [ERLEDIGT] Selbstbau Portalroboter
    Von katertom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 21:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test