Hi Inka,
also wie auch Dirk schon gesagt hat:
Die Umschaltung per Jumperblock(-Blöcken) hat nur einen Sinn, nämlich mehrere verschiedene Einsatzzwecke für den RP6 bzw für die MultiIO zu verwirklichen. Das Ding ist eine eierlegende Wollmilchsau, aber man kann sie nur Schlachten ODER Melken ODER Scheren
Theoretisch kann man so eine umschaltung schon realisieren, z.B. mit MOSFETs oder mit Relais. Das ist dann aber nicht ganz so einfach.
Mal am Beispiel LFS bzw Touch/3V3-Messung:
Du hast EINEN Messeingang für jeden ADC, aber an ihm hängen immer zwei mögliche Sensoren, also z.B. einer der LFS-Sensoren und der Touch-Sensor.
Diese zwei leitungen willst du nun auf dem MultiIO ENTWEDER mit dem LFS-Sensor verbinden ODER mit dem Touch-Sensor.
Dafür könntest du jetzt MOSFETs nehmen, die dann das Signal auf die eine oder andere leitung bringen. Macht zwei Mosfets pro Jumper, für jeden Mosfet brauchst du wieder einen IO-Pin, der ihn schaltet. Hier könnte man aber auch mit Invertern das Signal immer auf zwei Mosfets gleichzeitig lesen, wobei einer das Signal zum öffnen bekommt, der andere das invertierte zum schließen. Das hieße für diese parallele Umschaltung wäre vielleicht sogar nur ein IO-Pin nötig.
Softwareseitig dürfen NIEMALS beide mosfets eines Jumpers gleichzeitig aktiviert sein, darauf muss geachtet werden - mit dem Inverter aber kein großes Problem. Wenn das nur kurz ist (ein paar ms) sollte nichts passieren.
Die IO-Pins könntest du mit dem 16fachen Servo-und LED-Treiber nehmen, da sind noch drei Pins komplett frei.
ABER:
Erst mal müsste eine Software her, die dir die beiden "Verwendungsmöglichkeiten" der multiIO vereint. Also z.B. LFS und Touch-Lib.
Da musst du ja auch Softwareseitig vom Modus "messe ob berührt wurde und ob 3,3V-Regelung funktioniert" zum Modus "Liniensuche" wechseln, und dabei dann die MOSFETs umschalten. Das ist schon ganz schön viel Aufwand.
Da würde ich mich lieber für das entscheiden, was dir gerade "mehr liegt": Liniensuche ODER Berührungssensor und 3,3V-Sensor. Letzteren braucht man ja nicht wirklich. Wenn die 3,3V-Regelung einmal funzt, dann funzt die normalerweise immer.
Und der Touch-Sensor war ja auch nur, weil ich das als Spielerei haben wollte.
Fazit: erst eintscheiden, dann software und Jumper anpassen, dann spielen... alles andere erfordert nicht gerade wenig Aufwand (ist aber realisierbar) .
Viele Grüße
Lesezeichen