- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: liniensucherboard

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Zu den ADC-Werten:
    In der LFSBumperLib gibt es ja die 2 Definitionen einer schwarzen Linie und eines weißen Blattes:
    #define ADCVAL_BLACKLINE 424
    #define ADCVAL_WHITEPAPER 994
    Die müßtest du dann an deine Werte anpassen.
    ok.

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Zum Testen reicht es nicht, die CNY in eine hellere oder dunklere Umgebung zu halten, sondern man muss sie 5mm über ein weißes Blatt oder eine schwarze Fläche führen. Dann kann man die o.g. Werte erreichen.
    aber zum groben test geht/geht nicht ist die methode hell/dunkel anwendbar, oder?


    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Wenn du alle 5 CNY bestückt hast, macht das nichts. Wenn du den Jumper "J_CNY" auf dem LFS-Board nicht aufsteckst, sind die äußeren beiden CNY abgeschaltet. Wenn das so nicht klappt, müßte man deine LFS-Platine und die Verbindungen zur MultiIO checken: Gibt es da Probleme?
    Vielleicht kannst du sie ja mal zu fabqu schicken!??
    ich habe mir die platine mal unter der lupe angeschaut: zwischen den R und Cs die jeweils zu einem der CSY gehören sind zwischen den bauteilenbeinchen manchmal lotbrücken. R43/C7 auf beiden seiten, R18/C30 keine, R45/C29 keine, R19/C6 auf einer seite, bei 15kR C (?) keine. Soll das so sein?
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Zum grob testen geht/geht nicht sollte das schon so passen.
    Zu den Lötbrücken:
    Die ganzen C's und R's sind verbunden/parallel geschaltet. Das passt also, Lötbrücken machen hier nix aus. Siehe hier:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RsCs.jpg
Hits:	5
Größe:	59,8 KB
ID:	26418
    Da sieht man, dass zwischen den Pads der C's und R's kleine leiterbahnen sind.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    zu den werten: die unterscheiden sich nicht mehr? Ist es jetzt bei sich nicht verändernder art/helligkeit des untergrundes? Oder ist die änderung bei R z.b. von 975 auf 977 schon als wechsel zu deuten?

    sorry hatte ich vergessen zu erwähnen.
    Das sind die Werte beim fahren auf weissen Papier. Bauhöhe ca 5mm.
    Gruß TrainMen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    also, ich habe jetzt alle lötstellen auf dem liniensuchboard nachgelötet und - es funktioniert!!! Deutlicher wertewechsel zwischen schwarzem und weisem untergrund.

    Eines irritiert mich noch: könnte es sein dass der aufdruck L und R auf der platine vertauscht ist?

    Wenn ich das board mit den stiftkontakten (in fahrtrichtung gesehen) nach vorne anordne ist der sensor der mit "R" bezeichnet ist auf der linken seite (alles in fahrtrichtung gesehen) und er reagiert im terminal als "L".
    Wenn ich die stifte (in fahrtrichtung gesehen) nach hinten anordne, ist links der kontakt "L", der reagiert im terminal als "R".

    Werde also die stifte nach vorne ausrichten und die markierung auf der leiterplatte vergessen, ok?
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Das mit r und l muss man in der Lib selbst anpassen, je nachdem wie herum man den Sensor anbringt und welches die Fahrtrichtung ist...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    aufdruck L und R auf der platine vertauscht ist?
    ob links oder rechts ist doch egal, Du muß dann eben nur den Code anpassen.
    stifte nach vorne ausrichten
    Ich kenne ja Dein Aufbau nicht, aber bekommst Du kein Probleme wenn die Stifte nach vorne gerichtet sind ? Die CNY Platine ist ja die unterste, das Kabel muß ja dann an alles vorbei. Als erstes würden bei mir die Bumper im Weg sein.
    Gruß TrainMen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    nein, kein problem...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI2140-1.jpg
Hits:	23
Größe:	42,9 KB
ID:	26437
    gruß inka

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress