- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Batterietest

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    ja wir haben gestern Abend ein bisschen recherchiert und sind auf einen Artikel von Wikipedia zum Thema Alkalibatterien gestoßen (einen Fake würde ich mal ausschließen, weil das einfach nicht zu der Seite passt ):

    http://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Zelle

    Wenn man sich das mal so durchließt, stellt man fest dass durch die chemische Reaktion sich offenbar wirklich die Massen verschieben....und zwar in Richtung Anode.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Wenn man sich das mal so durchließt, stellt man fest dass durch die chemische Reaktion sich offenbar wirklich die Massen verschieben....und zwar in Richtung Anode.
    Da es ja eine konzentrische Anordnung ist, könnte man sich vorstellen, dass man mit einer Messung des Massenträgkeitsmoments um die Symmetrieachse sogar eine quantitative Aussage über den Ladungszustand machen läßt. Leider ist die Messung etwas aufwändiger, am einfachsten vielleicht, wenn man Zellen mit verschiedenem Ladezustand eine schiefe Ebene herabrollen läßt und schaut, welche zuerst unten ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test