- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Rechenzeitbedarf beim Zahlenausgabe

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    ... Versuch die Zeiten mal zu messen. Mal so als Pseudocode: ...
    Danke für den Tip, ich habe manchmal so meine Schwierigkeiten mit dem Messen von Zeiten - mit nem simplen, analogen Oskar - ohne Speicher, nicht triggerbar auf ein bestimmtes Vorkommnis - da bleibt mir halt in einigen Fällen nur das Messen wie hier gezeigt. Und das reicht doch ... siehe unten.

    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    ... kann es sein, dass hier die Zeit ... die das eigentliche Senden hardwaremäßig benötigt ...
    Ja, so sehe ich das auch - und das ist ja das Erschreckende. Gefühlt ist so eine kleine Meldung schnell draussen. Da ich demnächst Daten per UART von einem Controller an den anderen senden will, sollte ich mal etwas genauer hinsehen - hat sich ja auch gelohnt (denn die Nachrechnerei hatte nicht so mit den Messwerten zusammengepasst). Gelohnt? Ich habe den RX- und den TX-Puffer zum FIFO von 16 auf 240 gesetzt - und siehe da - es geht schon recht ratzfatzer als vorher *ggg*.

    Erste Messung: RX- und TX-Puffer sind 16 Bytes
    Zeite Messung: Kleinere Byteanzahl (Text in Kurzform)
    Dritte Messung: RX- und TX-Puffer sind 240 Bytes und Text wieder in Langform wie 1.
    Code:
            Boardtimer on
            C506x00 CiCo m168/babyo/20MHz 14. Sep 2013 19:55
            CIR-Controller, irLED auf PB1
            UART (PD)  mit  57 k        Boardzeit [sek] 10      tupsi = 19958
            Boardzeit [sek] 20      tupsi = 19958
            Boardzeit [sek] 30      tupsi = 19958
            Boardzeit [sek] 40      tupsi = 19958
            Boardzeit [sek] 50      tupsi = 19958
            Boardzeit [sek] 60      tupsi = 19958
            Boardzeit [sek] 120     tupsi = 19954
    
            Boardtimer on
            C506x00 CiCo m168/babyo/20MHz 15. Sep 2013 19:10
            CIR-Controller, irLED auf PB1
            UART (PD)  mit  57 k
            B       10      t       19999
            B       20      t       19999
            B       30      t       19999
            B       40      t       19999
            B       50      t       19999
            B       60      t       19999
            B       120     t       19999
            B       180     t       19999
            B       240     t       19999
            B       300     t       19999
    
            Boardtimer on
            C506x00 CiCo m168/babyo/20MHz 15. Sep 2013 19:40
            CIR-Controller, irLED auf PB1
            UART (PD)  mit  57 k    RX/TX-Puffer 240
            Boardzeit [sek] 10      tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 20      tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 30      tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 40      tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 50      tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 60      tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 120     tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 180     tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 240     tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 300     tupsi = 19998
            Boardzeit [sek] 600     tupsi = 19998
    Kleine Erläuterung zur Messzeit in "tupsi". Mein Heartbeat wird über meinen üblichen 50µs-Timer getoggelt - alle Sekunden einmal toggeln. Der 50µs-Timer ist für viele Zwecke praktisch, es gibt für bestimmte Auslöser auch lokale Counter, hier der "Isec_lk2", der mit dem Heartbeat-Toggle und der Zählung der Boardzeitsekunde hochgetickert wird. Die Ausgabe im Test, siehe erstes Posting, erfolgt, sobald der Isec_lk2 den abgefragten Wert erreicht hat - dieses Umschalten geschieht genau dann, wenn der 50-µs-Counter Izeit_1 von 0 auf 20000 gesetzt wird. Die Messzeiten sind also von 20000 abwärts zu werten.

    Manchmal lohnt sich das Nachgucken, -denken, -fragen, -posten ...
    Jedenfalls danke euch Beiden für die Denkanstöße. Schönen Sonntag
    Geändert von oberallgeier (15.09.2013 um 19:11 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Problem beim Konfigurieren von TIMER1 beim M32-Board
    Von dirty_bird_981 im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 22:52
  2. Fehler beim Selbsttest
    Von Asimo im Forum Asuro
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2008, 15:32
  3. Fehlerhafte Zahlenausgabe bei RN-Digi
    Von FuX im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 04:42
  4. Busfrequenz beim PCF8574 und beim PCF8591?
    Von roboter im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 14:34
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 20:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen