Zitat Zitat von sast Beitrag anzeigen
Die Frage ist, wie sich der USB-I2C Adapter im Windowssystem darstellt ...
Ich habe dieses US B-I²C-Interface (Artikel-Nr.: 68-09 22 55) von ELV.

......Bild hier  

Das lässt sich (WinXPpro) simpel vom HTherm ansprechen durch Senden bestimmter Befehle, hier mal ein Beispiel aus meinen Befehlsnotizen:

PHP-Code:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Adressiere Device auf Adresse 84hex 132
s 84 p
Adressiere Device auf Adresse 84hex 
132Byte 100 (=64hex)
s 84 64 p
=======================================================

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Adressiere Device auf Adresse 84hexbyte 100 und lies 10hex Bytes zurück
s 84 p
w 64  01  01  90  01  00  00  00  00  00  01  p s8460p r10p
======================================================= 
Für eine praktikable Anwendung als Steuerung natürlich SEHR hölzern, aber das müsste eben ein vorgeschaltetes (Windows-) Programm erledigen. Das ELV-Teilchen hat an sich ne hübsch einfache Syntax - und funktioniert bei mir völlig problemlos.