- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Microcontroller an Steckernetzteil, Neustart bei Betätigung des Lichtschalters

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Guten Morgen,

    ok, dass heißt ich muss zum einen die Schaltung um den 78S05 so gestallten wie von euch beschrieben und muss noch zusätzlich auf den Platinen Kondensatoren platzieren.
    Sollten diese sich dann möglichst nahe am MC befinden?
    Welche Kapazitäten sollten diese dann haben?

    Crypi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Crypi,

    Möglichst kurze Leitungswege sind wichtig, da können 5mm weniger schon viel ausmachen.
    Bei Leiterbahnen ist es auch wichtig, dass diese möglichst gerade sind, jede Schlaufe ist HF-Mässig schon eine Induktivität.
    und die Leiterbahn zwischen Pin und Kondensator ist grundsätzlich zu wenig breit

    Typisch sind so 100nF Keramik, der Wert ist nicht wirklich kritisch.

    Gut ist auch noch am Anschluss an der Platin einen Elko zu setzen.
    So was in der Grössenordnung von 4.7µ bis etwa 50µF. Tantal-Elkos haben den Vorteil einer kleineren Impedanz, gegenüber einfachen Al-Elkos.

    Das Ganze ist auch etwas eine Gefühlssache. Frühe, bei grossen Logikbords mit vielen TTL-ICs gab's Entwickler, bei denen das Layout auf anhieb funktioniert hat und andere waren tagelang damit beschäftigt nachträglich Blockkondensatoren zu platzieren um die Störungen weg zu bekommen ...

    BTW: wie gut ist dein Fachenglisch?

    Ich kann dir ein paar Links zum Thema raussuchen, werden aber alle auf englisch sein.

    MfG Peter(TOO)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Vielen Dank für deine ausführlichen Informationen!

    Ich werde gerne versuchen es zu verstehen, aber ich denke in dem Bereich habe ich nur rudimentäre Kenntnisse, wenn überhaupt.
    Hätte nicht gedacht, dass es so schwierig ist einen MC sauber und sicher an die Steckdose zu bekommen

    Crypi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hi,
    manchmal hilft's, den Widerstand zwischen /Reset und VCC von 10k auf 1k zu ändern.
    mfg
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Schaltplan Steckernetzteil
    Von sebi87 im Forum Elektronik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 16:44
  2. Steckernetzteil
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 18:31
  3. µC mit Steckernetzteil versorgen ?
    Von Blamaster im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 05:55
  4. tasten betätigung zählen
    Von Nadors im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 19:13
  5. Neustart bei Tastenabfrage an Port D (D.1) (UART-Probl?) M8
    Von Finor im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.07.2005, 06:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress