Hallo Stefan,
Zitat Zitat von changlee Beitrag anzeigen
Mir ist nicht ganz klar, wie der Sicherheit der Schaltung aussieht.
Was für eine Sicherheit hättest du denn gerne?

Zitat Zitat von changlee Beitrag anzeigen
Konkret:
Was ist, wenn bei einem der Gleichrichter ein Defekt auftritt, so dass er nicht mehr leitet (z.B. defekte Lötstelle)? Dann würden C1, R1, R2 und OK1 direkt die Netzspannung abbekommen..
Wäre es hier aus Sicherheitgründen nötig/sinnvoll einen Varistor oder eine Sicherung einzubauen?
Dann sollte man richtig löten lernen!
Wenn man sauber arbeitet, hält so eine Lötstelle problemlos viele Jahrzehnte durch.

In deinem Fehlerfalle würde es sicher die aufgezählten Bauteile auch noch zerbröseln.
Fehlersuchen und reparieren musst du aber auf jeden Fall.
Andererseits bedingt z.B. ein Varistor 2 zusätzliche Lötstellen, weshalb in diesem Falle die Ausfälle durch defekte Lötstellen statistisch zunehmen werden .....

MfG Peter(TOO)