- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: LED an 230V~ betreiben (ohne Netzteil)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von MerlinTheWizzard
    Registriert seit
    05.01.2009
    Ort
    Wien
    Alter
    59
    Beiträge
    36
    Ich habe meine Schaltung jetzt überarbeitet, ist jetzt mehr oder weniger ein "Kondensator-Netzteil" das hat wesentlich weniger Verluste und ist wahrscheinlich auch besser für die LED und es flackert nicht und das wichtigste es ist noch schön klein und passt in das Gehäuse.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	230V LED.png
Hits:	68
Größe:	3,8 KB
ID:	26365

    Auch hier bitte ich um Feedback, ob man das so machen kann, bei der Sicherung bin ich mir nicht ganz sicher ob die hier richtig ist, oder ob es besser wäre sie in die andere Leitung plazieren, aber ich denke das ist egal, oder irre ich mich hier.

    lg
    Andreas
    Kein Problem kann so komplex sein, dass es keine Lösung dafür gibt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die Schaltung ist schon OK so. Diese Schaltung habe ich auch schon mehrfach verwendet.
    Für R1 habe ich 330 Ohm 1/2W verwendet, keinen Brückengleichrichter sondern antiparallel zur Led eine Diode, R3 330 Ohm.
    Das sind aber nur kleine Details. Mag sein das die Led etwas flimmert, spart aber Bauteile. Bei der Sicherung ist es egal wo in der Leitung plaziert.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Andreas,

    R3 kannst du weg lassen, der bringt nichts!

    Bei der Berechnung der Impedanz spielt der Gleichrichter keine Rolle, dann hast du R1 und R2 elektrisch in Serie.

    In welchem Pfad die Sicherung liegt, ist elektrisch auch egal.

    Den Vorschriften entsprechend, deine Schaltung liegt auf Netzspannung, sollte die Sicherung am Aussenleiter (L) angeschlossen werden!
    Wenn die Sicherung auslöst, liegt dann am Rest der Schaltung nur noch N-Potential an und der N-Leiter ist mit Erde verbunden.

    MfG Peter(TOO)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Ja...R3 kann weg, dessen Funktion übernehmen ja schon R1 und C1.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    Den Brueckengleichrichter kannst du aus einer kaputten Energiesparlampe recyclen.
    Der ist schon gleich fuer Netzspannungen dimensioniert, kleine Brueckengleichrichter fuer Netzspannung sind auch eher selten.

    KR
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo KR,

    Man muss den aber vorher durchmessen!

    Oft macht der Lade-Elko einen Kurzschluss und dann hat der Gleichrichter manchmal auch einen Schuss weg.
    Meistens erkennt man es daran, dass der Einschaltstrombegrenzungs-Widerstand, direkt am Eingang, dann durchgebrannt ist.

    MfG Peter(TOO)

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Den Brueckengleichrichter kannst du aus einer kaputten Energiesparlampe recyclen.
    Der ist schon gleich fuer Netzspannungen dimensioniert, kleine Brueckengleichrichter fuer Netzspannung sind auch eher selten.
    Man kann sicher einen Gleichrichter für Netzspannung nehmen, ich bin mir nur nicht sicher ob das nötig ist.
    Die Sperrspannung wird ja nicht größer als die Spannung am Verbraucher.
    Solange die Bauteile funktionieren wird keine größere Spannung auftreten.
    Gibt es eine Vorschrift für eine solche Schaltung für die Dimensionierung des Gleichrichters?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Man kann sicher einen Gleichrichter für Netzspannung nehmen, ich bin mir nur nicht sicher ob das nötig ist.
    Die Sperrspannung wird ja nicht größer als die Spannung am Verbraucher.
    Solange die Bauteile funktionieren wird keine größere Spannung auftreten.
    Gibt es eine Vorschrift für eine solche Schaltung für die Dimensionierung des Gleichrichters?
    Richtig, bezogen auf die Aussage der Sperrspannung.

    Kritisch wird es nur, wenn die Schaltung ohne Verbraucher in Betrieb genommen werden kann, z.B. wenn die LED steckbar ist.
    Dann muss der Gleichrichter die volle Netzspannung vertragen.

    Nein, da gibt es keine offiziellen Vorschiften.
    Einzig die allgemeinen Vorschriften, bezüglich Berührungssicherheit usw.

    Wenn man tausende solcher Module an einem Ort installieren würde, macht dann irgendwann der Stromversorger ärger, weil u.U. der cos Phi ausserhalb der Norm liegt.

    MfG Peter(TOO)

Ähnliche Themen

  1. Scheibenwischermotor mit Netzteil betreiben
    Von puma80 im Forum Motoren
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 18:44
  2. ATtiny13 mit einem externen Netzteil betreiben
    Von in7ert im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.06.2008, 23:57
  3. LEDs betreiben mit Netzteil
    Von outdoorgamer im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 20:52
  4. Netzteil 230V~ zu 30V-DC 2A ..wie am besten?
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2006, 23:08
  5. 230V -> 5V ohne Trafo
    Von izaseba im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.11.2005, 13:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress