- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Probleme beim Reaktivlicht nach Kochbuch bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    Geräte-Manger LPt1 resourcen mal reinsehen ob es 3bc ist oder 378,
    gelegentlich half es bei mir erst 3be als Programmer (stk200/stk300) einzustellen und dann wieder auf 3bc, beim T30 (Thinkpad) ging es häufig garnicht anders.
    was gibt es noch zu sagen

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    8
    Danke an Michael deinen Vorschlag bin ich noch am Testen, allerdings schaut es bis jetzt nicht so aus als ob es mir hilft... habe immer noch keinen Fortschritt, und die Anleitung aus deinem Link eigentlich befolgt.

    @Thomas ist 378 vermute ich (werde morgen davon mal eine Bild hochladen), mein Rechner lässt gar nicht zu, dass ich da was anderes einstelle. Wenn ich das tu, stellt er einfach alles zurück....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    "Hier eine Beispieleinstellung" bedeutet so kann es aussehen aber nicht das man es ändern soll
    lass bei der lpt1 die standart einstellungen im bios so wie sie sind und stell bei Bascom dann das ein was dein bios dir vorgibt
    was gibt es noch zu sagen

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    8
    Bin leider trotz eurer Hilfe noch nicht weiter gekommen. Habe die Anleitung im Link von Michael durch gemacht (auch noch paar mal nachgemessen ob es kalte Lötstellen oder Kurzschlüsse gibt...nix) und es half mir leider nichts. Glaube eigentlich nichts falsch gemacht zu haben.

    Beim befolgen der Anleitung ist mir allerdings aufgefallen, dass manche Bilder (z.B. in Bascom der Reiter Programmer) bei mir anders aussehen als wie in dieser Anleitung.

    Deshalb versuche ich jetzt im Anhang ein paar Bilder unterzubringen, damit ihr mir vielleicht einen weiteren Tipp geben könnt.

    Danke schon einmal.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Programmer-Reiter.jpg   Bios.jpg   ParallelEinstellungen1.jpg   ParallelEinstellungen2.jpg   ParallelEinstellungen3.jpg  


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    die bios einstellungen sind default? bzw bei twinavr auch auf die 0x0378 eingestellt?, und den AVR clock wohl auf 1000 khz (kann mich auch da etwas irren) einstellen.
    was gibt es noch zu sagen

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.09.2013
    Beiträge
    8
    Bios habe ich zur sicherheit mal die default einstellungen nochmal geladen.->nichts neues

    Was du allerdings mit dem Rest so meinst versteh ich leider nicht genau.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ich selbst nutze den stk200/300 wie er in der Bascom hilfe beschrieben ist,...
    in der im anfangs post verlinkten pdf ist von winavr die rede, das nennt sich wohl nun twinavr http://www.rowalt.de/mc/avr/progd.htm.
    habs mir mal runtergeladen und gestartet und da muss man den lpt1 port angeben und AVR clock.

    irgendwoher muss der progammer doch wissen welchen port er nutzt, bzw muss die ISP frequenz wohl kleiner als 1/4 der taktfrequenz des avrs sein
    was gibt es noch zu sagen

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe beim Roboter bauen!
    Von Ömer Hökelekli im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.07.2013, 18:18
  2. TicTacToe/Reaktivlicht - Led als Sensor
    Von KR-500 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.12.2009, 13:06
  3. IDE nach USB Konverter bauen
    Von Händler im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.05.2007, 19:43
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 10:26
  5. Das Mikrocontroller- Applikations - Kochbuch
    Von im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2003, 23:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test