Ich würde jetzt nicht unbedingt sagen, dass man mit kleiner Leistung anfangen sollte. Bei allem was kein Laserpointer mehr ist, können bereits dramatische Schäden auftreten.
Da geht man an 50W vielleicht noch vorsichtiger ran, als an "nur" eine 5W-Diode.
Außerdem ist Laserleistung wie schon erwähnt wurde relativ teuer, daher spart man ganz gut Geld, wenn man direkt die passende Leistung kauft.
Unabhängig von der Leistungsfrage, solltest du dir zu Beginn klar machen welche Gefahren von Laser ausgehen. Die schädigen nämlich nicht nur wenn mal jemand in den Strahl schaut.
Dann überlegst/recherchierst du passende Schutzmaßnahmen dazu. (Am besten auch gleich mal die Preise überschauen)
Dann denkst du evtl. nochmal drüber nach, ob du dir den Laser wirklich antun willst
Dann stellst du mal eine Liste auf, was du mit dem Laser erreichen willst.
Daraus und mit Wissen über Wechselwirkung Laser+Material leitest du dir nötige Parameter ab.
Dann kaufst du dir alles nötige und hast Spaß.
Zu deiner Liste oben:
- Schutzbrille für die entspr. Wellenlänge - Nicht nur die Wellenlänge sollte passen
- Man beginnt den Einstig nicht mit einem 500W CO2 Laser (;p) - wie schon erwähnt halte ich die Leistung für weniger wichtig
- Man beginnt mit einem Laser im sichtbaren Spektrum - kann man sich vornehmen, aber: interessante Leistung gibts eher nur im nichtsichtbaren Spektrum. Außerdem könnte man sofern die Wellenlänge gleich ist bei einem späteren (stärkeren) Laser ggf. die Schutzbrille weiterverwenden, was Kosten spart.
- Man achtet darauf, niemanden in der Nähe zu haben, der verletzt werden könnte (weil er z.B. keine Brille trägt) - nicht nur drauf achten, sondern Sicherstellen! sprich Türen absperren, Fenster u.ä. verdunkeln.
Unabhängig von alldem, kann ich White_Fox nur beipflichten. Was du dir zutraust, das ist allein deine Entscheidung. (inkl. der resultierenden Verantwortung).
Lesezeichen