- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Schrittmotoren ansteuern mit Delphi oder ähnlichem

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    5

    Schrittmotoren ansteuern mit Delphi oder ähnlichem

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute!

    Ich plane einen Satellitenschüsselrotor zu bauen, der mit zwei Schrittmotoren für Azimut und Elevation bertrieben wird.
    Als Steuerung habe ich mir das RN-Motor ST Board ausgeguckt.
    Allerdings müsste ich mir eine eigene Software zusammenfriemeln, die dem Board sagt, was es zu tun hat.

    Nun habe ich einige Fragen an euch:

    Was ist eurer Meinung nach besser dafür geignet:
    Ein RS 232 oder I2C Bus?

    Leider bin ich kein toller Programmierer. Nur mit Delphi (6) kenne ich mich ein wenig aus. Wie kann ich damit das Board ansteuern? Ich habe zwar schon mal in die Doku von dem Board geschaut, aber da waren nur Befehle für andere oder ähnliche (Basic) Programmiersprachen.

    Hat jemand so was ähnliches schom mal mit Delphi gemacht?

    Bin noch Schüler und ein totaler Newbie auf dem Gebiet. Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar.

    Gruß
    Finn Henseleit

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    447
    Über RS232 ist das am einfachsten, wenn du es an den PC anschließen willst. Es gibt die Windows Befehle CreateFile ReadFile ... damit kannst du dann den ComPort öffnen(ja auch wenns *file heißt!). Dann musst du ein kleines Setup machen und kannst lesen/schreiben.
    Ob und wie der Microcontroller auf dem RN-Board programmiert ist, ist mir nicht bekannt. Entweder du machst das selber, und kennst dann natürlich die Reihenfolge, in der du welche Daten versendest - oder du musst das alles selber machen. Wenn du unbedingt Code haben willst, kann ichs auch mal rauskramen...
    MfG Alex

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    5

    Danke

    Hi PasstScho,

    vielen Dank für deine rasche Antwort. Allerdings kann ich der Sache nicht ganz folgen. Ich bin wirklich ein Anfänger auf dem Gebiet .

    Was ich brauche ist ein kleines Programm für den PC wo wenn man z.B. auf einen Button klickt der Schrittmotor um x Schritte nach rechts läuft und wo man die Geschwindigkeit einstellen kann und so weiter. Doch wie geht das und wie macht man das z.B. mit Delphi ? Was kann ich der Platine wie und wann sagen und was läuft dann ab?

    mfG
    Finn

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    447
    Hi,
    Ich habe mich nicht darüber informiert, was die Platine macht. Es gibt da allerdings nicht besonders viele Möglichkeiten.
    Die Erste Möglichkeit ist: Der Prozessor auf der Platine ist fertig Programmiert und du musst es nur an den PC anschließen und kannst einen einfachen bestimmten Befehl mit Delphi an den Com-Port schicken, was bewirkt, dass der Motor sich x Schritte dreht.
    Die andere, und wahrscheinlichere Möglichkeit ist: Der Prozessor auf dem Board macht nix. Du musst ihn selber nach deinen Anforderungen programmieren, oder fragst hier ob jemand sowas gemacht hat und dir geben kann, sodass du es wie in der ersten Möglichkeit benutzen kannst.
    MfG Alex

  5. #5
    Gast
    Hi,
    so wie ich das der Doku der Platine entnehmen kann ist der Prozessor schon vorinstalliert und man kann die Platine direkt mit RS232 Befehlen ansteuern.

    Aber wie geht das mit Delphi?

    MfG
    Finn

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    447
    Das sieht mir aus als wolltest du ein komplettes Programm von mir, das den Motor steuert. Ich hab dazu aber leider keine Zeit. Wenn du genauer sagst, wo dein Problem liegt, kann ich dir auch ne genauere Antwort geben.
    MfG Alex

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    5

    Delphi

    Hi PasstScho,

    das habe ich nicht beabsichtigt. Sorry wenn's so rüber gekommen ist.

    Vielleicht hat aber schon jemand mal sowas ähnliches mit Delphi gemacht und dann wäre ich dankbar wenn ich mal einen Blick in den Quelltext blicken dürfte.

    Mit dem PC-Programm möchte ich z.B.

    Per Mausklick oder Tastendruck die Motoren um eine Bestimmte Anzahl an Schritten in eine Richtung fahren

    Die Geschwindigkeit der Drehung einstellen

    Die Motoren ein- und ausschalten


    MfG
    Finn

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    5
    Hallo Finn

    such mal im Netz nach dem Delphi Package "CPORT263".
    Das mußt Du installieren, und dann kannste die RS 232 programmieren.
    In der Package sind Beispiele enthalten zur Beschreibung.

    MfG

    HeJa

  9. #9
    Gast
    Hi,
    Also um die RS232 zu beschreiben ist nicht viel erforderlich(wie bereits weiter oben gesagt). Ich hab mir mal ne Klasse dazu gemacht(die noch nicht besonders ausgereift ist) aber funktionieren tut die.
    http://de.geocities.com/theonlychecker/ComClass.pas

    uses ComClass;

    ...

    var
    _com:TComPort;//oder global
    begin
    //kann in form.oncreate
    _com:=TComPort.Create;
    _com.Port:=3;
    _com.Open;
    _com.Setup;
    // irgendwo hin
    _com.Write(b,1);
    // form.ondestroy
    _com.Destroy;
    end;

  10. #10
    Gast
    das kann dir weiterhelfen
    CBD222+TMC222

    Damit kannst alle mögliche Parameter über PC änderen und bis zu 32 Motor ansteueren.
    Auch mit Delphi. Schau dir die Schnittstellenbeschreibung an.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen