- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: C-Control Pro programmieren - Fehler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2013
    Alter
    23
    Beiträge
    18
    Hallo
    Ich habe die Lib jetzt als 2. datei ins Projekt geladen.

    Das neue Programm:
    Pro_Bot128_init()
    Do While True 'Endlosschleife
    FLL_ON 'Lampe blinkt
    AbsDelay(1000) 'im Sekundentakt
    FLL_OFF
    AbsDelay(1000)
    End While

    Dann kommt der bekannte Fehler, und die "Pro_bot128_init()" Zeile wird makiert.

    Getriebesand

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Tja , das ist komisch. Eigendlich müsste das funktionieren. Ich tippe mal das du die falsche Libary eingebunden hast. Es gibt nämlich zwei, das eine ist für c und das andere ist für Basic. Die Datei hat die Endung ".cbas."

    Nachtrag:
    ich habs gerade probiert da ich schon länger nicht mit der IDE gearbeitet habe und der Code funktioniert:

    Sub main()

    PRO_BOT128_INIT()

    Do While True
    AbsDelay(1000)
    FLL_ON()
    AbsDelay(1000)
    FLL_OFF()
    End While
    End Sub

    Was wichtig ist das du auf Projekt gehst, dann auf Neu Speichern, dann auf Datei neu hinzufügen, dann datei hinzufügen wobei du dann die Libary einbindest. So ergibt sich ein Stammbaum auf der Seite.
    Geändert von Croal (12.09.2013 um 20:24 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2013
    Alter
    23
    Beiträge
    18
    Hallo
    ich habe die .cbas Libary.
    Geht trotzdem nicht!

    Getriebesand

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Code:
    #define Fll 19
    
    Sub main()
    
    
    Do While True 'Endlosschleife
    
    
    Port_WriteBit(Fll,PORT_ON) 'Lampe blinkt
    AbsDelay(1000) 'im Sekundentakt
    Port_WriteBit(Fll,PORT_OFF)
    AbsDelay(1000)
    
    
    End While
    
    
    End Sub
    Lässt sich bei mir fehlerfrei kompilieren. Musste nichts mit einbinden.

    mfg

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2013
    Alter
    23
    Beiträge
    18
    Hallo
    Funktioniert auch nicht! Da kommt bei mir so was wie "Variable Port_WriteBit nicht definiert".

    Getriebesand


    Tschuldigung für die späte Antwort...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    http://www.conrad.de/ce/de/content/c...ownloadbereich
    Installier mal die neueste IDE, kann nur an der liegen.

    mfg

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2013
    Alter
    23
    Beiträge
    18

    Reden

    Hallo
    jetzt sind die Fehler weg!
    Aber noch eine Frage: Beim kompilieren kommt im Meldungsfenster "Schreibe Symboldaten-9080 Bytes".
    Muss ich dann warten? Oder ist das Kompilieren dann abgeschlossen?

    Getriebesand

Ähnliche Themen

  1. RP6v2 CC-PRO MEGA128 LCD Fehler
    Von Kevin0597 im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 19:08
  2. Pro-Bot 128 Fehler
    Von TimonMi im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.04.2013, 10:51
  3. RP6v2 CC-PRO MEGA128 LCD Fehler
    Von Kevin0597 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 09:57
  4. Pro Bot 128 Programmieren......
    Von Hummeldum im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2011, 23:35
  5. C-Control PRO (ATmega128) per BASCOM-AVR programmieren
    Von dariegel im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests