Hallo,
also insgesamt sieht der Schaltplan ganz ordentlich aus.
Ein paar Vorschläge hätte ich noch.
Wichtig wäre:
- jedem IC noch einen 100nF Abblockkondensator spendieren, also der RTC, dem Oszillator und den Logikgattern; ggf. auch dem Display
- die Versorgung der SD-Karte würde ich mit 100nF keramisch parallel mit 10µF Elko abblocken, ggf. muss man aber aufpassen, was der 3,3V-Low-Drop-Regler am Ausgang als Kapazität erlaubt, ohne ins Schwingen zu geraten
- Verpolschutz in Form einer Diode hinzufügen. Kostet nur wenige Cent, kann später aber Ärger ersparen
Optional:
- falls genaue Messungen des AD-Wandlers erforderlich sind oder die +5V viel ripple haben, kannst du zwischen AVCC und +5V noch eine 100µH Spule einfügen
- noch freie Pins des Mikrocontrollers auf Stiftleisten herausführen, falls später noch zusätzliche Leitungen benötigt werden
- eventuell LEDs hinzufügen - sei es als Lebenszeichen des Controllers beim ersten Flashen an einem Port - oder um das Vorhandensein der +5V anzuzeigen.
Die Beschaltung der SD-Karte und der Logikgatter habe ich nicht geprüft.
Grüße,
Bernhard





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
 Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....
  Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....
Lesezeichen