Was ist bei Modellbaumotoren denn schon normal? Und eins hast Du ja übersehen: Motoren für "die Steckdose", insbesondere für Einphasen-Wechselstrom sind eher im Drehzahlbereich um die tausend Umdrehungen, auch drüber, die Modellbaumotoren sind locker eine Größenordnung schneller.
Die von Dir angesprochene Größe finde ich jedenfalls auch schon mal in guten Elektrogeräten (z.B. Handrührer Braun Multimix 350 W, Typ 4 642, Ø ca. 50 - nicht so Billigheimer wie Severin oä, die sind zu schwach, zu groß, zu laut). Vielleicht auch ne ordentliche Bohrmaschine mit Kabel . . . Ansonsten gleiche Anmerkungen wie PICture und ranke.
Ansonsten wäre ne kurze Anmerkung zur Anwendung nützlich, vielleicht könnten DC-Motoren schon ne Alternative sein.
Lesezeichen