ich habe mir noch nicht alle Beiträge durchgelesen, aber weisst du welcher PWM Controller im SNT verbaut ist?
Falls ja solltest du dir mal das datenblatt dazu anschauen, oft sind da applikationen dazu drin die die Entwickler 1:1 übernehmen und du kannst genauere Messungen anstellen. Hast du schon mal geguckt ober der SNT Mosfet der die Primärseite ansteuert seine Impulse aus dem IC bekommt?
Viele SNT haben auch eine schnellabschaltung die mit ein paar Transistoren aufgebaut ist. da kann auch mal der Fehler stecken. Beim SNT Mosfet der in der Primärsete ist, sind oft noch schuntwiderstände im unteren Ohm Bereich eingebaut, die über eine Sense Leitung mit den Controller verbunden sind (die gehen bei Überlastung leicht kaputt). Die solltest du auch mal checken. Ansonsten bleibt ja fast nur noch die Regelstrecke über in der oft eine Referenzdiode (TL431?) eventuell drinne steckt.
Falls das ganze vergossen ist, kann man noch versuchen die Vergussmasse mit eine Heißluftföhn aufzuweichen und dann zu entfernen.

Viel Glück
Neutro