- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Voltcraft Netzteil defekt, geht in Strombegrenzung.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Das ist sehr gut, was du gerade gemacht hast.

    Es ergibt bei 20 A (fast) genau 0,6 V. Vorm Einbau könnte man durch Änderung der Spannung das Abschalten simulieren und das übrige Teil ohne Schunt in Ordnung bringen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    34
    Beiträge
    779
    Hallo PICture,
    du klingst ja schon echt positiv gestimmt

    Ich kann dir gerade leider nicht ganz folgen. Ohne Shunt ist mein Output vom Netzteil ja quasi tot.

    Wo und wie soll ich die Spannung ändern?
    MfG. Dundee12

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Die simulierte Spannung aus Schunt müsste man zwischen A und B anlegen. Es geht auch mit Schunt an CN4, also nach R17 und R18. Es muss auf dem U4 eine Spannung von 2,5 V anliegen, also unbekannte Spannung +Vr da sein.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    34
    Beiträge
    779
    Also nochmal bevor ich noch mehr kaputt mache als eh schon ist:

    Ich nehme ein (heiles) Labornetzteil und lege damit 0,XX Volt zwischen A und B an ( da wo vorher der Shunt war) und simuliere somit eine
    Strombegrenzung?
    MfG. Dundee12

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Eigentlich simulierst du Spannungsabfall auf dem Schunt, also richtig polariesierte max. 0,6V. Wenn du aber Ausgangspannung auch prüfen möchtest, dann lieber mit eingebauten Shunt lege die Spannung aus dem Netztei per schutzenden Widerstand an CN4. Damit das ganze Sinn machte, muss am U4 eine Spannung von 2,5 V anliegen. Ich vermute eben, dass sie fehlt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    34
    Beiträge
    779
    Okay, das werde ich morgen mal versuchen.
    Vielen Dank erstmal für deine Tipps!
    MfG. Dundee12

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Wenn etwas kaputt ist, könnte nicht mehr schlimmer werden. Ich kann dir aber keine Garantie auf Besserung geben. Also vieel Erfolg weiterhin !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Strombegrenzung beim Netzteil
    Von colindrovin im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.10.2013, 19:20
  2. ATX PC Netzteil geht nicht mehr an???
    Von paulpanter82 im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 18:07
  3. Netzteil defekt mit braunem Belag
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 20:24
  4. [recht dringend] Schaltplan suche zu Voltcraft Netzteil
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 11:40
  5. Netzteil bau geht das? wenn ja wie?
    Von Chaos_otto im Forum Elektronik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 19:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress