Zitat Zitat von indeas Beitrag anzeigen
Du solltest eigentlich eine schnelle Freilaufdiode verwenden! Es sei denn, es spricht etwas dagegen - ich wüsste nicht was.
Eine Freilaufdiode baut die Energie der Spule dadurch ab, daß der Strom solange weiterfliest, bis er sich am Gleichstromwiderstand der Relaisspule abgebaut hat. Da der sich langsam abbauende Strom ein sich langsam abbauendes Magnetfeld zur Folge hat, verlangsamt sich das Öffnen des Kontaktes. Es wird zum Teil von einer fünf mal solangen Abfallzeit ausgegangen. Dies führt bei höheren Gleichspannungen am Kontakt zu verstärktem Kontanktabbrand bis, im Extremfall, zu einem stehenden Lichtbogen. Wenn eine solche Möglichkeit besteht, sollte man keine Freilaufdiode verwenden.

MfG Klebwax