Wow, vielen Dank für die vielen Informationen.
Ich werde das heut Nachmittag alles mal Versuchen.
Jein, die Induktivität braucht eine bestimmte Frequenz bei der Sie am effektivsten Arbeitet.Okay - es geht Dir also gar nicht um ein variables Pulsweitenverhältnis, sondern Du bräuchtest eher ein Rechtecksignal mit 1:1-Tastverhältnis, aber variabler Frequenz - richtig?
Diese wollte ich durch testen erst einmal ermitteln - also variable Frequenz.
Wenn ich diese ermittelt habe, kann diese auch fix bleiben, denn die Helligkeit kann dann über das Tastverhältnis (Schaltschwelle) geändert werden. Kurze Ein-Phase - weniger Energie - dunkleres Display, und umgedreht.
Funktioniert aktuell auch schon wunderbar, nur ist die maximal Helligkeit erst zu ca. 80% erreicht. Die Ein-Phase sollte auch nicht länger sein als die Aus-Phase da sonst Energie über den MOS-FET (bei mir Transistor) verloren geht (in o.g. Schaltung Kurzschluss).
Also die Schaltschwelle bei 0 entspricht Display aus, bis maximal ca. 120 entspricht der vollen Beleuchtung (beim 8Bit Timer ).
mfG
Mario
Lesezeichen