- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fragen zu USB

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Du nimmst eine kleine Dose mit einem Schalter drin.
    Und mit dem Schalter schaltest du dann vier Transistoren, die die einzelnen Leitungen vom USB durchschalten.
    Du solltest aber drauf achten, dass du die Spannungsversorgung als erstes durchschaltest (damit der Chip sich nachher richtig anmelden kann - hast du auch bei den USB Kabeln mit den längeren Kontakten).
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Ich würde die Signale einfach mit einem 4066 schalten lassen, habe mal den Link vom Datenblatt angefügt:
    http://www.alldatasheet.com/datashee.../UTC/4066.html

    Gruß
    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    @Neutro:

    Ich kann deinen Link leider nicht öffnen, aber ich schätze mal dass das so ein "Analog-Schalter-IC" ist...richtig?
    http://www.reichelt.de/ICs-74HC40-DI...rtnr=74HC+4066
    Super...genau sowas hab ich gesucht. Habe recht vielen Dank dafür.

    Dank auch an die anderen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hallo!
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Du nimmst eine kleine Dose mit einem Schalter drin.
    Und mit dem Schalter schaltest du dann vier Transistoren, die die einzelnen Leitungen vom USB durchschalten.
    Du solltest aber drauf achten, dass du die Spannungsversorgung als erstes durchschaltest (damit der Chip sich nachher richtig anmelden kann - hast du auch bei den USB Kabeln mit den längeren Kontakten).
    Damit wird das garantiert nicht richtig funktionieren. USB-Signale sind keine einfachen digitalen I/O-Signale, die man mit einem Wald-und-Wiesen Transistor ein- und ausschalten kann. Schau dir mal die verwendeten Pegel und Frequenzen an...

    Selbst die Vorschläge mit Schaltern sind mit vorsicht zu genießen. Da hat man schnell so viel zusätzliche Kapazitäten auf den Signalleitungen und wohlmöglich noch Reflektionen durch nicht oder schlecht abgeschlossene Leitungen. Nachher wundert man sich dann über alle möglichen kuriosen Probleme (Verbindungsabbrüche usw.).

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Suche Schnittstelle zwischen µC und USB + Fragen
    Von Virtuelx im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 10:27
  2. neu hier - und Fragen über Fragen
    Von wolfi1956 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 21:39
  3. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  4. myAVR USB Version - Ein paar Fragen
    Von Christoph2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 09:23
  5. Fragen über Fragen - Schrittmotor
    Von Karierteshorts im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.03.2005, 08:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests