Hallo,

Dann hast du eine Bildungslücke bzw. das Ganze nicht verstanden.

Nichts kann sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit (c) bewegen.
Die Ausbreitung von Impulsen in einem Draht beträgt so um die c/3.
Das macht dann so um die 10cm/ns.

Die Signale werden nun an zwei verschiedenen Punkten eingespeist.
Wen die Einspeisepunkte 10cm auseinander liegen, kommt auf der rechten Seite der Impuls von L1 mit 1nS Verspätung an, bezogen auf denjenigen von L2.
Nach Links ist es umgekehrt.

So etwas bezeichnet man als Phasenverschiebung.

MfG Peter(TOO)