Ich habe nur in Katalog vom Reichelt reingeschaut, wobei für Gehäuse von LEDs steht folgendes: "low current" -> eingefärbt, diffus, Abstrahlwinkel: 60° und superhell -> farblos, klar, Abstrahlwinkel ist unterschiedlich. Die angegebene Helligkeit (H) von superhellen LEDs ist fast umgekehrt proportional zum Abstrahlungswinkel (AW). Beispielweise für rote LEDs gleiches Herstellers bei H = 10,5 cd ist AW = 20° und bei H = 16 cd ist AW = 10°.
Ich werde sicher nur "normale" superhelle LEDs, die für 20 mA ausgelegt sind verwenden. Mein Freund hat kurz solche LED mit ca. 1µA beobachtet und kein Flackern bemerkt. Interessant ist, dass eine blaue superhelle LED (5 cd) leuchtet in meinem Spiel bei VCC = 3 V und Vorwiderstand 47 kOhm (gemessen ca. 2V / 20 µA !!!), obwohl für sie im Katalog 3,4 V / 20 mA eingegeben sind.![]()
Lesezeichen