- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: spi mit avr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Was zeigt denn das Scope an Pin 12 vom 595?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    12
    Das Oszilloskop zeigt an PB2(/SS) und RLCK das gleiche Signal.

    Der /SS ist ein Slave Select und der RLCK ist ein Store. Der RLCK entspricht doch in seiner Funktion einem Chipselect. Oder liege ich daneben?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von 11udo11 Beitrag anzeigen
    Das Oszilloskop zeigt an PB2(/SS) und RLCK das gleiche Signal.
    Und wie sieht es aus?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    12
    Es zeigt ein Dauer-HIGH.

    Habe allerdings erfahren, dass der Pegel an PIN /CSS vollkommen egal ist, wenn der MEGA als Master definiert ist. Verstehe ich nicht ganz, wer dann den Chip selektiert. Wird wohl dann doch vom Mega erledigt. Ich weiss es einfach nicht. Habe nicht so viel Erfahrung, dass ich die Vorgänge im System nachvollziehen kann.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von 11udo11 Beitrag anzeigen
    Es zeigt ein Dauer-HIGH
    Das ist merkwürdig. Nach meinem Datenblatt (bei dem das Signal an Pin 12 STCP heißt) wird dort eine Flanke von Low nach High benötigt, damit sich die Ausgänge ändern.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Selection_033.jpg
Hits:	7
Größe:	43,5 KB
ID:	26163
    Da du aber wechselnde Bitmuster an den Ausgängen des 595 erhälst, stimmt da etwas mit dem Chip nicht.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von 11udo11 Beitrag anzeigen
    Wird wohl dann doch vom Mega erledigt.
    Definitiv nicht. Was der Mega tut steht im Datenblatt. Und das beschränkt sich auf SCK, SDI und SDO. CS wird nicht angesteuert, nur ausgewertet.

    Grüße,
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

Ähnliche Themen

  1. avr jtagice mkii debugwire -> spi
    Von drew im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 12:24
  2. SPI Kommunikation zwischen 2 AVR's
    Von Ruppi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 09:34
  3. AVR Programmierung SPI
    Von CodeX im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 07:09
  4. Flash mit SPI auslesen und programmieren direkt od. über AVR
    Von Shadowrun im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 11:31
  5. daten mit spi von avr zu avr übertragen
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2005, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress