das Taxi-Gewerbe versucht ja schon seit einiger Zeit, sein Geschäftsmodell zu erweitern ... allerdings mit wohl nur mäßigem Erfolg. Hier in Frankfurt z. B. übernehmen sie auch Kurrierfarten und ähnliches. Allerdings sind sie schlicht zu teuer ... und genau das wird hier auch das Problem sein. Wenn zu "normalen" Taxi-Tarifen abgerechnet wird, kann das zum einen sehr schnell teuer werden und zum anderen habe ich als Kunde ja keine Möglichkeit, das zu kontrollieren (der Flachbildschirm wird mir nicht von seiner Stadtrundfahrt berichten). Außerdem kann ich in diesem Fall vorher schlecht abschätzen wie teuer es wird und muss mich überraschen lassen. Wenn es hingegen zu konkurenzfähigen Tarifen abgerechnet wird, dann wird sich das für die Taxis nicht lohnen (das ist wohl auch der Grund, warum ich keinen Pizza-Service kenne, der über Taxis ausliefern läßt
).
Sollte sich das Modell aber durchsetzen, dann freue ich mich schon darauf wenn die ersten Baumärkte oder etwa IKEA da mitmachenDas wird sicher lustig, wenn der Fahrer versucht, 60 qm Pflastersteine in den Kofferraum zu packen






 
			
			 Auslieferung am Bestelltag: Taxis als Elektroniklieferanten
 Auslieferung am Bestelltag: Taxis als Elektroniklieferanten
				
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von redround
 Zitat von redround
					
 
						 
						


Lesezeichen