Würd ich auch sagen, ein Dremel kostet sonst nämlich auch nicht weniger. Die Teile, die es für 20€ gibt, mögen den Zweck vielleicht erfüllen, halten aber nicht lange. Meiner ist jetzt nach ein paar Jahren Dienst kaum noch benutzbar, da der Motor irgendwas weg hat. Hab nun einen original Dremel und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Als Einsatz würde ich wahrscheinlich in erster Linie Trennscheiben benutzen, die kann man auch für andere Sachen als nur zum Trennen verwenden. Ich benutze die recht häufig. Ansonsten alles mit Schleifmittel drauf, also auch diese Schleifbandröllchen oder die Schleifsteine sollten gehen. Danach nochmal mit Schleifpapier nachbearbeiten und dann sollte es gehen.