Hallo.
Ich sehe dazu 2 Möglichkeiten:
1. man schaltet jeweils 3 LED's in Reihe und verbrät die restlichen 1,5 Volt an einem Vorwiderstand bei 30 mA und berücksichtigt Toleranzschwankungen.
Somit ergibt sich ein Stromverbrauch von 50 / 3 * 30 mA. Alledrings wird ein Teil der aufgenommenen Leistung als Wärme von den Widerständen abgegeben.
Vorteil: Alle LED's leuchten mit voller Stärke.
2. man verwendet 4 LED's in Reihe ohne Vorwiderstand und nimmt in kauf, dass durch die geringeren 3 Volt (statt 3,5 Volt) ein kleinerer Strom fließt und die LED's schwächer leuchten.
Vorteil: man benötigt keine Vorwiderstände und die Verlustleistung ist verhältnismäßig gering.
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Gruß Erik
Lesezeichen