- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Problem mit NAND an ATmega32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Wilkommen im Forum. Ich habe mir das Programm nicht angeschaut, aber könnte es sein das der Flash defekt ist? Ist der neu oder gebraucht? Könnte es sein das Blöcke gesperrt sind (Kommando "Lock Block" bzw "Lock Tight")?

    PS: Das ist kein NAND sondern ein NAND Flash, ein NAND ist ein Logik Baustein.

    MfG Hannes
    Geändert von 021aet04 (03.08.2013 um 17:41 Uhr) Grund: Formatierung geändert

  2. #2
    Ja, das habe ich mir auch erst gedacht. Aber der NAND-Flash wurden als neu verkauft und ich habe auch mit dem Mikroskop keine Rückstände von Lötzinn gefunden. Die Pins haben diese ganz feinen Riefen, wie es bei neuen Chips eigentlich normal ist. Ja, das war von mir ein wenig "umgangssprachlich" ausgedrückt. Ich meine kein negieres UND-Gatter
    ASCII Text kann ich ja auch über die komplette Page schreiben. Deshalb denke ich nicht, dass es gesperrt ist.
    Ich habe diesen Defekt auch schon bei anderen, baugleichen chips festgestellt. Ich werde das ganze mal an den Logicanalyser hängen und hoffen, dass der Controller was falsch überträgt. Aber da es bei ASCII keine Probleme gibt, befürchte ich, dass mir das nicht weiter helfen wird. Ich hatte gehofft, das hier Jemand schonmal ein ähnliches Problem hatte, oder ich in meiner Beschaltung irgendwas falsch gemacht hab.

    mfg
    Michi

  3. #3
    So, ich habs jetzt hinbekommen.
    Falls jemand das selbe Problem hat und diesen Threat über google gefunden hat, möchte ich hier abschließend schreiben, woran es bei mir lag.
    Ich musste meinen Programmablauf mit Wartezeiten versehen (siehe Beispiel). 3 µSek haben sich als ganz gut rausgestellt. Ist noch nicht optimiert, funktioniert aber.


    Beispiel:

    Code:
    for(int i=0; i<length; i++)
       {
            PORTB |= (1<<PB0);
       
    		PORTC &= ~(1<<WE);
    		_delay_us(3);
    			PORTA = RS_receive();   //Data Input
    		_delay_us(3);
    		PORTC |= (1<<WE);
    		_delay_us(3);
       }

Ähnliche Themen

  1. levelshifter mit nand-gatter?
    Von Roboman93 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 20:09
  2. RFM12 mit ATMEGA32 - Interrupt problem
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 22:52
  3. Problem mit optischer Maus an STK500 mit ATMega32
    Von collatz im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 20:17
  4. Timer2 Problem mit ATmega32
    Von Maverick83 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.06.2007, 19:50
  5. STACK Problem mit BasCom ATMega32
    Von Chris266 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.2005, 11:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress