Hi inka,
bei der 1. Demo sollte die Winkelgeschwindigkeit angezeigt werden. Wenn du den RP6 also in der Hand hältst und rechts herum drehst, müßte die Z-Anzeige einen positiven Wert [Grad/Sekunde] zeigen. Nach links gedreht wäre der Wert negativ. Die Höhe des Werts hängt ab von der Geschwindigkeit, in der du die Drehung machst: Drehst du also in einer Sekunde um 90°, müßte der Wert auch maximal 90 anzeigen. Natürlich geht der wieder auf 0 zurück, wenn der RP6 nicht mehr bewegt wird. Ein Wert <> 0 wird also nur WÄHREND der Drehung angezeigt.
Bei der 2. Demo wird der Winkel angezeigt, um den du drehst. Wenn du also den RP6 ruhig stehen läßt, müßten alle Werte bei 0 bleiben, wenn die Kalibrierung ok ist. Drehst du den RP6 dann z.B. um 90° nach rechts, müßte die Z-Achse wieder 90 anzeigen, wobei der Wert nicht genau zu erreichen ist, kann also auch 87 oder 95° zeigen. Der Wert bleibt auch erhalten, während der RP6 nicht mehr bewegt wird. Wenn du also den RP6 nicht mehr anfasst, bleibt die Z-Achse bei 90° stehen. Drehst du jetzt wieder auf die Ursprungsposition zurück (also 90° nach links), wird der Z-Achsen Wert ungefähr wieder bei 0° liegen.
Das funktioniert so bei beiden Demos auf allen Achsen, also bei der Neigung nach rechts/links (Roll) und Nase rauf/runter (Pitch).
An den Demos muss nichts verändert werden.
Lesezeichen