- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: BeagleBone oder RaspberryPi ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Nun habe ich mich so gut wie zum RaspberryPi durchgerungen, aber was bekommt man geliefert? Kann man damit Loslegen, ist da ne Sd-Card mit OS dabei ?? ich möchte nicht irgendwo ein finanz. Schnäppchen machen und dann muss ich noch wer weiss was zukaufen ...also warten und wieder Zahlen. Auf was muss man achten ..? ist die Version Frage von grossen UNterschied, ich meine RBPi A oder RBPi B oder so...bin ja noch "Blindbummi" dabeui

    Nachtrag. Falls keine SD Card dabei ist was muss ich beim Erwerb beachten ich meine Grösse, Form, geschwindigkeit, Bauart usw..??
    Bin hier schon Leser geworden

    Gerhard
    Geändert von oderlachs (29.07.2013 um 10:03 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Hi Gerhard,

    na ja, "alles" ist beim RPi nicht dabei.
    ... Kann man damit Loslegen, ist da ne Sd-Card mit OS dabei ...
    SD-Karte muss man selber haben *gg* - ich hatte die genommen, die wegen ihrer 8GB mein Routenplaner nicht wollte - in dieser Größe sind die wohl dann alle schnell genug. Das OS kann man sich als image kostenlos aus dem Internet holen, dazu noch ein Progrämmchen, das dieses image auf die SD überträgt (bei mir der Win32DiskImager.exe - freeware).

    Das USB-Micro-Kabel (USB-A auf USB-Micro als Normalvariante - für den Hunger der Kuchens) dürften ja die wenigsten (Kollegen) vorher gehabt haben, als "Netzteil" hab ich so ein zwei-Euro-Ding, das auch fürs iPOD geht.

    Das HDMI-Kabel ist heute fast Standard - zumindest beim Fernseher, ein USB-Hub ist nicht notwendig aber sinnvoll. Dass ne Klaviatur und eine Maus dazu muss dürfte ja fast selbstverständlich sein.

    Der Rest ist dann noch etwas Arbeit *ggg*
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Joe !
    Gut das Du damit auch "bewaffnet" bist mit solch einem RaspberryPI.. Dann kann ich Dir ja Löcher in den Bauch fragen...duck mich schnell weg ....

    Ja ich habe eben "Nägel mit Köppen" gemacht und mir ein RasPi Vers.B Rev.2 (?) bestellt, dazu eine 8GB HCSD Card , WLanstick, ein Netzteil und ein Gehäuse. Gerade habe ich gelesen das Ubuntu beim Raspi nicht geht, schade, aber mit Fedora solls wohl gehen.

    Die Anschluss-Perepherie habe ich soweit zusammen, nur eben noch nicht eine anschlussfähige Tastatur/Maus. Meine "Werkbankausrüstung" von Keyboard und maus ist auf 4 versch.Anschlüsse per/über PS2 umschaltbar. da muss ich mitr noch was einfallen lassen, es geht ja nur per USB (Hub) wie ich so mitbekam und noch ne Tastatur/Maus findet keinen Platz auf der kleinen Arbeitsfläche, na mal sehen, irgendwie werde ich das schon lösen können.
    Zum Erststart werde ich es bestimmt schaffen, wenn ich auch erstmal ein wenig "umstricken" muss...


    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    ... Du damit auch "bewaffnet" ... gelesen das Ubuntu beim Raspi nicht geht, schade, aber mit Fedora ...
    Hi Gerhard, ich hatte mir das RPi letzten September gekauft und damals sogar schnell bekommen. Ich wollte das für meinen ArchieK verwenden. Das erschien mir sehr schnell viel zu aufwendig, kompliziert und nicht wirklich echtzeitfähig (Echtzeit-Linux ist wohl etwas für ziemlich taffe Leute), hab dann mit ner RNControl und schließlich mit ner eigenen Platine mit mega1284/20 MHz weiter gearbeitet.

    Für meine wiederholten Anläufe mit dem RPi habe ich zuletzt im Februar ein wheezy-raspbian.img geholt. Damit wollte ich das RPi so konfigurieren, dass ich es vom Start weg mit nem Notebook als Konsole fahren kann, damit ich mir nen extra Bildschirm und ne extra Tastatur sparen könnte. Hatte mir dazu ein paar Ratschläge geholt - geholfen hatten die nicht; es lief nie. Fazit: alles liegt derzeit auf Eis.

    Vermutlich gibts auf dieser Site recht sinnvolle Ratschläge, hier wohl auch noch.

    Wünsche Dir viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hallo Gerhard,

    als Anfänger würde ich das hier empfehlen:

    http://www.raspberrypi.org/downloads

    Direkt das oberste....wenn du die Raspbian Wheezy Distro nimmst, hast du auch direkt alle Funktionen vom Pi abgedeckt (auch für das Kameramodul).
    Maus, Tastatur und Monitor brauchst du nicht wirklich.....geht auch alles per SSH
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Daniel !
    ich habe bei der SD-Card auch eine gleich mit der Raspian Wheezy Distro drauf bestellt. Werde , bzw möchte aber später mit PIDORA dem Fedora-Mix probieren, weil ich mit Fedora schon gute Erfahrungen habe. Aber zuerst will ich mal dieses Raspian mir anschauen, die 2. SD Card wird dann mit PIDORA ausgestattet, oder vieleicht ein USB Stick wenn man damit auch booten kann...
    Ich will hoffen das meine Anforderungen, besser wohl Vorstellungen erfüllt werden, sonst würde ich doch noch mal zum BeagleBone greifen, Ubuntu wegen...

    Gruss und Dank Euch allen für die vielen netten Hinweise

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    oder vieleicht ein USB Stick wenn man damit auch booten kann...
    Kann man nicht...
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Daniel !
    SSH ist gut , nur habe ich mich damit noch NIE beschäftigt, na ja jetzt warte ich noch auf ein, angeblich alle Zeichen übertragenden, PS-2 USB Adapter. dann muss ich mich wohl noch nach einem aktiven USB Hub umschauen. So etwas habe ich nicht rumzuliegen, weil alle meine PC mit genug orginal USB bzw PCI USB-Erweiterungskarten, oder eben mit entsprenden Frontpaneels ausgeruüstet sind.
    Die OS Images habe ich schon alle gezogen, nur will ich erst mal mit PIDORA meine Einsteiger Lehrzeit machen, Muss auch noch 2..3 SD Cards bestellen, dann kann ich ja einfach das Betriebssystem nach Bedarf umstecken

    Bestimmt werde ich , wenn ich darf (??)an Dich noch mit Fragen herrantreten.

    Gruss und Dank

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Bei SSH hast du aber keine grafische Oberfläche. Dann müsstest du VNC nehmen. Brauchst du denn die grafische Oberfläche? Ich hab das PI auch aber ich hab nur einmal kurz den X Server gestartet. Danach war ich von der Grafik Leistung doch etwas enttäuscht und hab seither alles mit SSH gelöst. Das war aber auch immer mein Plan.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Ähnliche Themen

  1. Roboterprojekt mit RaspberryPi oder GNUBLIN
    Von Benedikt Sauter im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 06:49
  2. 1-GHz-Linux-PC BeagleBone Black für 45 Dollar
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 09:50
  3. [ERLEDIGT] SRF10 per I2C am RaspberryPi?
    Von Neokortex im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.04.2013, 23:44
  4. [ERLEDIGT] Frage zum RaspberryPi
    Von De-Koch im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 10:56
  5. Frage zum RaspberryPi
    Von De-Koch im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress