Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Das Datenblatt (für meinen mega1284, auch für den mega32 und andere) spezifiziert sie zwischen 20 kΩ und 50 kΩ. Deshalb verstehe ich nicht, dass Du von einem üblichen Anschlußbild mit externen Pull-Up-Widerständen schreibst. So einen Aufwand hatte ich noch nie gemacht. Wo ist das üblich?
Das Problem ist wohl, dass die Störfestigkeit mit steigendem Widerstand abnimmt. So wird die Schaltung z. B. empfindlicher gegen sog. "Kriechstrecken", die zum Beispiel bei Verschmutzungen der Schaltkontakte auftreten können, je größer der Widerstand ist. Auch sog. "parasitäre Leitungskapazitäten" - besonders bei langen Leitungen - sind eher ein Problem je höher der Pullup-Widerstand ist. Deshalb haben sich in der Praxis wohl Werte zwischen 5 und 10 kOhm für die Widerstände als "sichere" Größen erwiesen ... und da liegen die internen Widerstände zum Teil einfach deutlich drüber (abhängig vom Controller-Typ bis zu 100k)