- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: virtuelles FabLab gründen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Das ganze in eine Webseite umzusetzen ist nicht das Problem ... dafür arbeitet Man(n) ja schließlich in einer Software-Firma

    Ich stelle mir das ganze etwas verbindlicher vor als nur ne reine Kleinanzeigen-Sammlung. Vielleicht wäre sowas in Richtung myHammer sinnvoller: ein Anbieter stellt ein Projekt ein - am besten mit Zeichnung und allem was dazugehört (da fällt mir ein, wichtig wäre auch die Angabe, ob das Material gestellt wird oder ob es nach Einkaufspreis weiterverrechnet werden soll). Daraufhin können dann User mit der passenden Maschine ein Gebot abgeben. Wenn es dem Gesuchsteller passt, kann er akzeptieren und das Gesuch verschwindet aus dem öffentlichen Bereich (kann nur noch von den beiden eingesehen werden, die es betrifft). Wenn es ihm nicht passt, können andere darauf bieten und so würde mit der Zeit auch eine gewisse natürliche Preisfindung stattfinden. Alternativ können sich die beteiligen per Nachrichten-System (sowohl public als auch private) über die strittigen Punkte austauschen und ggf. das Angebot so lange verändern bis man sich einig ist.

    Über die technische Umsetzung als Webseite mache ich mir wie gesagt keine Gedanken. Was ich als heikler sehe: das ganze soll als Nachbarschaftshilfe gelten und damit keinen gewerblichen Charakter haben. Da habe ich im Moment noch keine rechte Ahnung, wie man das haftungstechnisch am besten machen kann. Beispiel: Du schickst mir eine teure geschliffene Welle mit allem Schnick-Schnack und ich soll nur ein simples Gewinde drauf schneiden weil ich halt zufällig das passende Schneideisen hab. Dabei versau ich Dir aber die geschliffene Wellen-Passung. Wie damit umgehen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    38
    Beiträge
    198
    Ich wär dabei . Hätte nen 50W CO2 CNC-Laser , 150cm Folienplotter und nen Roland SP540V Digitaldrucker mit 130cm Druckbreite und Lösemittelfarben also Wasserfest und UV Stabil

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    38
    Beiträge
    198
    ach ja, kann auch noch sandstrahlen und glas ätzen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    also legen wir einfach mal testweise los? Ich mach mich mal an eine Roh-Version der Webseite. Weitere Ideen/Anregungen/Mitstreiter sind natürlich herzlich willkommen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Kann man als "Gast" ohne Werkzeugmaschinen etc. (ausser vllt. 'ne Tischbohrmaschine) Dienstleistung erwerben (nicht schnorren) ?
    Da kann man eigentlich nur gegen Euros tauschen, aber das wollt Ihr hier nicht, oder?

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von OpiTheWahn
    Registriert seit
    09.07.2013
    Beiträge
    18
    Die Idee find ich gut, hätte auch direkt schon Bedarf
    Die Frage is halt mit der 'Bezahlung', ob das ganze ala Bazar laufen soll, also der suchende sucht sich jemanden aus und handelt mit dem jenigeneinen Preis aus, oder ob das Angebotstechnisch laufen soll, also ala MyHammer, ich stelle ein gesuch ein und die Anbieter schlagen sich um mich

    *Edit* Eine andere Sache ist auch ob man die Preise offen, also vergleichbar machen möchte, oder ob die unter Anbieter und Verkäufer bleiben.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von PlasmaTubeI²C
    Registriert seit
    19.03.2013
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    29
    Beiträge
    78
    Ein ähnliches System wie myHammer, das sollte vom Prinzip her klappen. Aber das mit der Haftungsfrage, also wer haftet wenn etwas beschädigt wird usw., ist leider etwas verzwickt.
    Vor allem nachzuweisen, wenn beide Seiten behaupten, dass sie selbst am enstandenen Schaden nicht beteiligt gewesen sein sollen...

    Also wenn das ganze erstmal als "Nachbarschaftshilfe" fungieren soll, wirds wohl so sein, dass Gäste bzw. Leute, die kein Werkgerät zur Verfügung stellen können, sich vorerst nicht an den angebotenen Dienstleistungen beteiligen können, verstehe ich das so richtig?
    Gruß, Stefan. Rechtschreibfehler gefunden? Kannste behalten!

Ähnliche Themen

  1. Virtuelles Audio-Labor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 22:30
  2. Atmel/Mikrocontroller Gruppe mit regelmäßigen Treffen gründen
    Von tegtom im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 07:14
  3. FabLab ?
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 22:10
  4. Lichtleiter / Virtuelles Fenster
    Von FloJo im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 20:49
  5. virtuelles Autocockpit
    Von redg im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2005, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress