- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Neustart - C-Control wird eingemottet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.07.2013
    Beiträge
    11
    na dann, auf einen gute Zeit

    verrückt ist gut.... das schafft neue Sichtweisen und verändert die Welt

    alles andere ist langweilig

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Vonwegen hier wird nicht ausgeflippert...

    Wenn du aus der Softwareecke kommst, würde ich dir auch den Arduino (evtl bei höherer Schmerzgrenze Pinguino) ans Herz legen.
    Mitm PIC-µC und LCD und Assembler hab ich ne Woche gebraucht bis mein LCD getan hat, 3 Wochen bis meine Stoppuhr in Assembler Code endlich lief.

    Mitm Arduino den ich dann probiert habe weil Fertigplatine ohne Löten (und dessen C artige ArduinoIDE)
    habe ich das Programm nach 4 Tagen fertig inklusive LCD gehabt. Komplett ohne C-Vorkenntnisse.
    -Da hab ich mir halt ein Shield zum aufstecken auf Lochraster gebaut für die I/Os.
    Bequem daran ist (Arduino Leonardo, ca 23 Euro http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardLeonardo ):
    # Kein Programmieradapter => USB ist fertig dran -Der Testaufbau geht auch über USB Stromversorgung !
    # Direkte serielle Schnittstelle Input/Output über USB, dazu seriell als Hardware Rx/Tx TTL ist auch noch (min.) einer drauf.
    # Spannungsregler für 5V und 3,3V ist auch fertig drauf. (Input ca 6 eher 7 - 12V)

    Der Bastelspaß an der Elektronik/Schaltungen landet dann halt auf dem Shield was man einsteckt.

    Negativ ist mir bisher nur aufgefallen, dass die Buchsenleiste bei Pin D8 .. 15 aus dem 2,54mm Raster fällt,
    also da n Extrastecker für ein 2,54 Lochraster Shield ranmuss weils mit -einer- Platine nicht 1:1 passt. ( (-) entfällt bei selber gemachten Platinen ohne Lochraster)


    Übrigens:
    Blöde Fragen sind hier immernoch meine Aufgabe,
    also erstmal schön hinten anstellen!
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.07.2013
    Beiträge
    11
    HAllo Jürgen,

    leider schon zu spät

    Hab die Bestellung bei Roboterhardware schon abgesetzt.

    Einfach soll es ja auch nicht sein, erst mit der Herausforderung wächst man.

    Der Arduino ist echt schnuckelig, den werd ich mir auf jeden Fall auch mal zu gemühte
    ziehen, wie auch des Rasperry Pi.

    Ist schon krass was heute alles möglich ist.

    Ich werde mich bemühen dich nicht zu verdrängen.


    Grüße
    JÜrgen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ohje, ich sehs gerade erst bewusst ... datt is ja noch ein Jürgen...
    Ich habe mir die Selbstgespräche mühsam mit den bunten Pillen und gepolsterten Wänden abgewöhnt und nun sowas... alles für die Katz' !

    - Der armen PICture
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Rn Control 1.4 Chip wird nicht erkannt
    Von Thund3r im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.05.2013, 19:37
  2. ProBot128 C-Control wird nicht erkannt
    Von kif im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 16:06
  3. Motorport wird nach Neustart angesteuert am ATMEGA 32 ?
    Von M.Huhnke im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2010, 15:00
  4. Ungewollter Neustart (CC 1 V2.0)
    Von msawadw im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 00:20
  5. C-Control wird zu warm?
    Von Bernie19 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2005, 14:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests