So, mir ist noch ne schöne Idee gekommen.
Nachdem ich mein Handy kabellos am Amp über Bluetooth betreiben möchte, könnte es durchaus auch mal sinnvoll sein, mein Telefon damit aufzuladen.
Über den 7805 hab ich bereits ne 5V Spannungsquelle.
Alelrdings hat der 7805 keine Strombegrenzung.
Da ich mein Handy jedoch nicht freizügig den gesamten Strom aufnehmen lassen möchte, überlege ich, dass eine Begrenzung des Ladestroms fürs Handy auf 500-700mA Sinn machen würde, um auch im Akkubetrieb über den 7805, der ja max. 1A verkraftet, sowohl das Laden des Handys als auch den Betrieb des Bluetoothempfängers sicherzustellen.
Dazu wüsste ich gerne, wie ich
-eine Strombegrenzung für den 5V-Strank auf ~500-700mA zaubern kann
-wie ich die Dimensionierung des Alukühlkörpers auf dem 7805 abwägen kann, denn der kleine, der bereits darauf ist, ist sicherlich zu klein
Ich bin inzwischen auch auf den L200 gestoßen, der sowohl Spannung als auch Strom regulieren kann. Jedoch dauert es noch ein paar Tage, bis der hier ankommt und wenn es möglich ist, würde ich gerne auf einen zweiten Spannungsregler verzichten, da das ja auch immer mit Verlustleistung, Gewicht und Aufwand verbunden ist.
//Edit: Sehr schön, hab den Amp grade mal zusammengeschraubt und getestet. Man hört zwar, dass der Bluetoothempfänger nicht abgeschirmt ist, wenn grade keine Musik läuft, aber prinzipiell funktioniert alles genau so, wie ich es mir gewünscht habe
Da das Störgeräusch nicht sehr laut ist, überlege ich, ob ich überhaupt was dagegen unternehmen soll, da es gleichzeitig auch den Bluetoothempfang einschränken könnte...
Lesezeichen