Hallo Opi,
ja, das heißt unter voller Last zieht der sich in der Tat so viel. D.h. im Modellbau: Große Luftschraube und volle Spannung/Drehzahl - bei weniger Last zieht er weniger Strom. Allerdings ist der Motor mit den weniger kV im Vorteil, weil er da eher im Bereich seiner Spezifikation betrieben wird. Der mit hoher kV wird gedrosselt und läuft im unteren Ende seiner Kennlinie, verbraucht mehr Strom bei weniger abgegebener Leistung im Vergleich zum niedrigen kV-Motor.
Der Modellflieger will Verschiedenes: Große Luftschraube mit geringer Drehzahl: Großmodell, Schleppflugzeug, oder kleine Luftschraube mit hoher Drehzahl - Speedflieger, Race-Combat, Pylon usw. Dafür gibt es die versch. Motore.
Ich glaube auch, du bist mit dem Motor mit niedr. kV für Dein Mäherprojekt besser bedient, musst aber damit leben dass die Laufzeit relativ kurz ist. Rechne mal mit 25A, dann hält Dein Akku knapp 30 min. Ein Getriebe schluckt nur Leistung, da ist der angepasste Antrieb klar im Vorteil.
Andererseits: ein Getriebe hält die Stöße und Schläge auf die Motorwelle in Grenzen - mit einem Keilriemen oder Zahnriemenantrieb z.B. kann Dein Mährobi mit einer starken Welle ausgerüstet sein und der Motor hat dann 5,6 oder 8mm Welle.
Lesezeichen