Es geht darum, dass ich einen 2G-Sensor zur verfügung habe, und damit relativ genau den Füllstand einer Wassersäule messen soll.
Es geht darum, dass ich einen 2G-Sensor zur verfügung habe, und damit relativ genau den Füllstand einer Wassersäule messen soll.
Naja dann hat Geistesblitz eh alles gesagt, oder?
Beschleunigungssensor ist aber schon ganz schön aufwendig, 3 Analog-Digital-Wandler bzw I2C-Bus nur für eine Füllstandsanzeige.
Wenn die Mechanik steht musst ein paar Probeläufe machen um festzustellen, um welche Achse (im Sensorsystem) sich der Hebel genau (bzw im Mittel weil ganz spielfrei wirds nicht sein) dreht. Danach ist es ein Leichtes aus der Richtung des Schwerkraftvektors einen Neigungswinkel zu berechnen.
Bzw wirds vielleicht einfacher sein, Wasser auf verschiedene Höhen einzufüllen und jeweils Sensorausgaben zu messen, dann was reininterpolieren.
Lesezeichen