jetzt zu allererst gute besserung...

Zitat Zitat von TrainMen Beitrag anzeigen
was verstehst Du denn unter träge ? Natürlich muss erst einmal z.B. case 1 abgearbeitet sein bevor er auf z.B. auf case 2 reagieren kann. Wenn alles steht sollte aber auf Tastendruck die Servos loslegen.
mit "träge" meine ich, dass das programm auf den taster, der die servobewegung beenden soll, erst nach dem zweiten/dritten bewegungsablauf reagieren...

dass man direkt von case1 zu case2 wechseln könnte wäre mir neu? das geht doch erst nach dem neustart des programms, oder? Deshalb Suche ich ja nach einer routine/funktion, die es mir möglich macht den programmablauf z.b. in case2 zu unterbrechen, ohne das ganze programm zu stoppen. Das was ich mi dem code

Code:
            do
                {
//                    mSleep(50);
                    releasedMultiIOButtonNumber = checkMultiIOReleasedButtonEvent();
                    task_I2CTWI();
                    if (releasedMultiIOButtonNumber == 2)
                    main();
                }
            while (releasedMultiIOButtonNumber);
erreiche ist ja auch nur das stoppen des programms und neustart...

Zitat Zitat von TrainMen Beitrag anzeigen
Benutze doch mal die Taster der M32, hast Du da das gleiche Gefühl ?
die taster habe ich seit ich die IO habe noch nicht benutzt, sie sitzen auch recht ungünstig...

Zitat Zitat von TrainMen Beitrag anzeigen
Ich bin nämlich meinen MIO Tastern nicht so zufrieden, ich will schon seit x-Wochen die Werte in der Lib anpassen. Ich hatte das schon mal gemacht, danach war ich dann zufrieden. Aber mit irgendeinem Update, oder rumkopiererei war die Version dann weg.
an dieser änderung hätte ich auch interesse...

Zitat Zitat von TrainMen Beitrag anzeigen
Ich habe bei meinen Test Programm die Tastenabfrage als Funktion geschrieben (ich weiß garnicht ob man das so nennt ) und rufe diese dann aus der Main While Schleife aus.
wie hast du diese funktion geschrieben?

Zitat Zitat von TrainMen Beitrag anzeigen
Auch habe ich keine Pausen wie Du in den einzelnen Servoschritten.
die habe ich nur deshalb, weil die Servos sonst (zumindest zum testen) zu schnell sind...

Zitat Zitat von TrainMen Beitrag anzeigen
Auch das ständige zu und abschalten der Servospannung habe ich nicht weil meine Servos mit der Last umfallen wenn die Spannung weg ist. Ich kann nicht sagen das da was träge reagiert. Wenn es dich interessiert kann ich ja mal das Programm mit der alten Servolib raussuchen. Bin z.Zt aber im Krankenhaus bis vorraussichtlich Donnerstag.
wäre net...