- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Einstiegsvorschlag

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Also wenn du eh schon direkt mit C rumspielen willst,
    dann steig doch gleich mit ner funktionierenden Platine ein
    und nimm einen Arduino oder Pinguino.

    Der kann zwar viel zuviel, und du musst die Platine nur verstehen wenn du das willst,
    aber du brauchst dich mit Programmierkabel und Software nicht rumplagen sondern
    kannst direkt dein "Hello World" Programm übern USB Port schieben und testen,
    wenn du 7 Strippen an ein LCD löten kannst.

    Die Platinenbastelei bekommst du dann hin, wenn du deine eigenen Shields (Aufsteckplatinen) dafür baust.

    Ich habe vor kurzem mich mühsam wieder in PIC & Assembler eingewurstelt, und dann festgestellt,
    dass es keine bezahlbaren Fertigplatinen zum neuen Wissen gibt.
    Nun hab ich einen "Arduino Leonardo" und einen "Pinguino PIC32" hier liegen, beide mit USB, ICSP und Bootloader
    in die ich mich wieder neu einwursteln muss, nun C und Krimskram statt Assembler.

    Der günstigste Pinguino als Fertigplatine kostet glaub um die 9 Euro, fertig aufgebaut und funktionsfähig geprüft,
    da kostet das Stück Lochraster und die Einzelteile + IC genausoviel.

    Diese "Fertigplatinen" sind zwar als "für abgehobene IT-Progger ohne Hardwareverstand" verschrieen,
    aber das hindert einen ja nicht daran diesen auch zu haben.

    http://www.watterott.com/de/Arduino-Leonardo-headers

    http://www.watterott.com/de/PIC32-PINGUINIO


    Die Arduinos gibts auch bei Conrad / Reichelt ,auch ein paar "Shields2.
    Geändert von PsiQ (06.07.2013 um 18:23 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen