- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Messung der Wasserqualität

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich kann über Modifizierung mir unverständlicher Schaltung leider nix sagen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Zwecks AC-Anteil könnte man einen Folienkondensator in Serie zum Sensor legen. Entweder deutlich größer als den frequenzbestimmenden Kondensator (ist 680 pF nicht etwas wenig? Hätte eher so 10-47 nF erwartet). Oder man nimmt einen baugleichen wie den frequenzbestimmenden Kondensator (um z.B. gleichen Temperaturgang zu erzielen), muß dann aber die Verstärkung des OP auf ca. 2 hochsetzen. Ob der Aufwand wirklich lohnt ist fraglich, Besserwessi hat schon darauf aufmerksam gemacht dass die Eingangsströme des verwendeten OPs sehr gering sind.
    Bezüglich Triggerschwellen kann man einen Timer 555 verwenden oder einen entsprechenden Fensterdiskriminator diskret aufbauen, dann hätte man mehr Einfluß auf die Stabilität des Spannungsteilers. Alternativ müsste auch ein OP oder Komparator mit positiver Widerstandsrückkopplung gehen. Letzteres hätte den Vorteil dass man für die gesamte Schaltung mit 2 OPs auf einem Chip im 8-poligen Gehäuse auskommt.

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Wie ist es mit dem Vorschlag, die Schaltung 2A im Datenblatt des NE555C einzusetzen?

    http://www.intersil.com/content/dam/Intersil/documents/fn28/fn2867.pdf

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Die Idee mit dem ICM7555 ist gut, den OP kann man sich bei den 20pA Eingangsstrom sparen und die Schaltschwellen passen sehr genau. Danke für den Hinweis!
    Die Entkoppelung mit dem Kondensator in Reihe werde ich auch umsetzen. Falls irgend etwas in der Schaltung verreckt und nichts mehr oszilliert, bekommt der Sensor auf keinen Fall einen Gleichanteil.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Messung der Drehzahl
    Von Collage im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2013, 16:12
  2. Ultraschalkappsel Messung der Dämpfung.
    Von Bobo2208 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 19:22
  3. Messung der Motordrehzahl
    Von mr08b002 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 18:43
  4. Messung der Schallgeschwindigkeit in Stahl
    Von Manf im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 09:52
  5. Messung der Schallgeschwindigkeit
    Von George im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2004, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad