Ich kann es auf die Schnelle jetzt nicht vollständig aufdröseln. Vielleicht ist folgender Hinweis hilfreich:
Das Momentengleichgewicht ist vom Lastfall völlig unabhängig, es ist ein grundlegendes mechanisches Prinzip. Deshalb wird die daraus abgeleitete Formel für alle Lastfälle gleich sein. Was sich ändert sind die eingesetzten Zahlen, diese haben ein Vorzeichen, welches dann den Lastfall charakterisiert. Die Wahl des Vorzeichens ist wie üblich erstmal willkürlich, aber es gibt Konventionen (ich vermute mal: positiv für vom Motor abgegebenes Antriebsoment, negativ für vom Motor aufgebrachtes Bremsmoment). Es kann gut sein, dass es bei Generatoren gerade umgekehrt definiert wird. Also definiert man zuerst was man Motor und was man Generator nennt (oder man nennt beide Maschinen Motor, so würde ich es wahrscheinlich machen), leitet das Momentengleichgewicht vorzeichenrichtig entsprechend der geltenden Konventionen her und benützt die hergeleitete Formel dann durchgehend für alle Lastfälle im System. Schau mal in der Literatur nach wie das üblicherweise gehandhabt wird und mach es entsprechend.