- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Neue idee zum Wicklungen im Generator

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ich mag falsch liegen, aber die Strominduktion erfolgt in den senkrechten Strängen,
    das magnetfeld muss 90° versetzt zum Stromfluß sein.
    Wenn du das einfach waagerecht wickelst kannst du auch gleich die Plastikspule nehmen auf der der Draht zu dir geliefert wird,
    da hast du aber keinen Generatoreffekt sondern nur eine Drossel.

    Schau dir mal den Motor/Magnetteil eines PC-Lüfters an, so ungefähr sollte das Teil nachher aussehen.

    sowas da:
    http://www.quad-gigastore.de/quad-te...tmaschine.html
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Das ist Schwachsinn, so bekommst du kein bisschen Strom in deine Wicklungen. Wie PsiQ schon angedeutet hat, der Strom, der im Leiter durch die induzierte Spannung erzeugt wird, ist sowohl senkrecht zur Kraft bzw. Bewegungsrichtung als auch senkrecht zum Magnetfeld. Das Magnetfeld verläuft in radialer Richtung, die Bewegung erfolgt in tangentialer Richtung, also muss der Strom in axiale Richtung fließen können. Wenn du enfach nur den Schaumstoffkörper umwickelst, dann kann der Strom nur noch tangential fließen, was dir nichts bringt. Es wäre einfach derselbe Effekt, als wenn du dein Auto nach unten drücken würdest, wenn du es anschieben willst. Egal, wie groß die Kraft ist, die du aufbringst, dein Auto wird nicht vorrankommen. Wie wäre es, wenn du dir erstmal das Induktionsgesetz selber nochmal anguckst?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.07.2013
    Beiträge
    6
    Danke für eure antworten.
    Habs jetzt verstanden. Aber dann kann ich doch einfach ein Ring umwickeln, dann ist mein draht auch 90 Grad zur Bewegungsrichtung. Und ich kann wieder optimal den gesammten Platz ausnurzen.
    mfg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Wie meinst du das? Kannst du vielleicht mal eine Skizze dazu machen?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.07.2013
    Beiträge
    6
    So ungefähr, nur der Durchmesser ist größer. Die Magnetern sausen dann ausen drum. Siehe Video von Youtube ca 45s in der Dose wäre dann der ring.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Snap_2013.07.03 07.51.21_010.jpg
Hits:	3
Größe:	32,9 KB
ID:	25938
    mfg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Piccolo Beitrag anzeigen
    So ungefähr, nur der Durchmesser ist größer. Die Magnetern sausen dann ausen drum. Siehe Video von Youtube ca 45s in der Dose wäre dann der ring.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Snap_2013.07.03 07.51.21_010.jpg
Hits:	3
Größe:	32,9 KB
ID:	25938
    mfg
    Da werden sich wohl die Magnetfelder und damit die Ströme in der Spule gegenseitig aufheben.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.07.2013
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Da werden sich wohl die Magnetfelder und damit die Ströme in der Spule gegenseitig aufheben.

    MfG Klebwax
    Oo,
    ist für mich nicht logisch, denn die Zahnanordnung im Video geht ja. Vom Prinzi ist der Draht beim ring genauso!
    @oberallgeier ich möchte kein Motor sonder ein generator basten.

    Eigentlich wollte ich nur wissen wie ich den Draht wickeln kann.

    - Wagerecht/in drehrichtung geht nicht, check.
    - Senkrecht/90 Grad zur Drehrichtung geht, check
    - Senkrecht/90 Grad zur Drehrichtung um ein ring gewickelt geht nicht? Wieso?
    - Senkrecht/90 Grad zur Drehrichtung um mehrere Zähne gewickelt geht, check --> wieso gehts dann nicht mit nem Ring?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    Zitat Zitat von Piccolo Beitrag anzeigen
    ... Die Magnetern sausen dann ausen drum. Siehe Video von Youtube ...
    Vermutlich dienen diese Youtube-Videos nix zur Verdeutlichung der Funktion eines Elektromotors. Und Du hattest vermutlich in der Schule nicht aufgepasst, als diese Funktion erklärt wurde. Das könntest Du hier (klick) nachholen - und dann wäre die folgende Diskussion sicher wesentlich fruchtbarer.

    ......Bild hier  
    .........by Wikipedia
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Trafo - Wicklungen Parallel schalten
    Von goara im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.03.2009, 11:04
  2. Schon wieder ne neue Idee^^ (Kugelrobot)
    Von Vectro im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 11:07
  3. Neue Frage zum CMPS03
    Von p_mork im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 11:44
  4. Neue Idee für das Auslesen von Drehimpulsgebern
    Von Kaiser-F im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 17:39
  5. Idee zum 3 Beiner...
    Von Devil im Forum Mechanik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 16:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen