Also Schaltplan bin ich heute nicht dazu gekommen, aber mir ist ne einfachere Lösung eingefallen:
Da du den 9V eh dauernd dran hast, brauchst du nen Ein-Aus Schalter.
Der Muss hinter die 9V, vor den Regler, damit der nicht Eigenverbrauch verbrät in nichts.
Da kaufst du dir einen 2 poligen Kippschalter, entweder 1/1 , oder 1/0/1.
der hat dann zwei Pinreihen mit insgesamt 6 Kontakten.
An der einen Seite/Reihe schließt du (+) von den 9V an.
Aussenpin (+)9V, am mittleren Pin zum Regler-IN (78L05 Pin1), der 3. Pin bleibt frei.
An der 2. Reihe schließt du Spiegelverkehrt die 5,2V vom USB an.
Vom mittleren Pin gehst du dort zum Regler-OUT (Pin3 vom 78L05).
Anschließend machst du noch eine 1N4148 von Pin3 zu Pin1 am 78L05,
damit der Strom vom Ausgangskondensator zum Eingangskondensator
fließen kann wenn die USB Versorgung dran ist und der 9V Block nicht.
- Die 1N4148 ist beim Betrieb über 9V-Block in Sperrichtung geschaltet
Code:
Diode
[9V/IN]---|<|---[5V/OUT]
[Pin1] [Pin3]
Der Grund ist, dass die Regler einen Rückstrom von Out nach In nicht gut abkönnen.
Die Diode ist sonst nur bei höheren Kapazitäten vom Ausgangskondensator nötig,
aber dein USB Port hat ja unbegrenzt Strom...
Der Regler macht dann zwar nix sinnvolles, aber zieht auch nicht an der Batterie.
Bis unter 150mA solltest du auch ohne Treiber am USB Port zurecht kommen, notfalls ein Y-Kabel nehmen.
Schalter Pins:
Code:
1 O|O 4
2 O|O 5
3 O|O 6
1 - Von +9V Block
2 - an Input 78L05
3 - frei
4 - frei
5 - an Output 78L05
6 - Von USB Port +5,2V
Gemeinsame Masse vom 9V Block und USB permanent verbunden, sonst kein Stromkreis!
!! 2 auf 5 nicht brücken sonst 9V an Schaltung + USB Port !!
!! Die Gegenüberliegenden Pins 1 - 4 und 3 - 6 darf jeweils nur einer belegt sein, sonst hast du nur Ein+bruzzel / Aus ,
anstelle dem Umschalten !!
http://www.conrad.de/ce/de/product/701159/
EDIT: Bei so geringem Strom hat auch der 78L05 nur einen geringen V-drop von In nach Out,
da brauchst du also nicht austauschen und der geht auch länger an 6V mit 4xMicro, als mit 1x9V Block.
Bei 9V verbrätst du ja 4V in sinnlose Hitze, bei 6V nur 1V.
Lesezeichen