- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Artikel: Fensterputzroboter Winbot W710 im Praxistest

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Also das ist nix für mich.

    Mein Roboter (made in China) putzt unsere 7 Fenster (außen und innen) inklusive Rahmen in einer Stunde.

    Und es ist auch schön dabei zu zusehen.
    MfG
    Hans

  2. #2
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Was hast du denn für einen? Stell doch mal Video ein, würde ich mir gern mal anschaun!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Hallo Frank,

    Video habe ich keines, aber ein Foto kann ich anbieten.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken L-k.jpg  
    MfG
    Hans

  4. #4
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    - jetzt glaub ich´s dir
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Ich habe die Videos zum Fensterputzroboter mit Interesse angesehen. Einzelne Features sich sicher sehr gut.
    Ich bin mir nur noch nicht sicher ob es schon Anwendungsfälle gibt bei denen er sinnvoll eingesetzt werden kann.

    Ich könnte mir so etwas vielleicht bei der Reinigung unter erschwerten Bedingungen vorstellen.
    Könnten das Giftstoffen kontaminierte Fenster sein, also etwas schlimmeres als Kakao?

  6. #6
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Für Giftstoffe sicher nicht schlecht, allerdings müssen Sie da noch noch das Reinigungssystem optimieren. Solcher Fensterputzroboter machen sicherlich nur bei sehr großen Scheiben Sinn, je größer desto sinnvoller. Unter 2 qm scheinen sie mir derzeit keinen Sinn zu machen. Wenn die Zielgruppe also Besitzer von großen Fensterflächen sind (z.B. Schaufenster), dann widerspricht das Reinigungssystem wieder ein wenig diesem Konzept, ein Putztuch (in dem Fall 2 Putzpads) reichen sicherlich nicht für sehr große Scheiben aus. Und wenn man dann noch als ständig manuell die Tücher wechseln soll, macht das sicher auch wenig Sinn.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  7. #7
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Der Hersteller hat uns auf den Test hin noch folgendes mitgeteilt:

    ... der Winbot funktioniert nicht auf zerkratzten oder stark verschmutzten Scheiben. Kratzer Tesa Reste, Vogel- und Insektenschmutz schafft er nicht. Da fährt er dann auf der Stelle und hängt fest.Im Prinzip muss man die Scheibe einmal vorreinigen und ab dann sollte es gut funktionieren.
    ... Wir haben den Winbot als dauerhaftes Testgerät im Museum „Steinwelten“ im Einsatz. Erst funktionierte das gar nicht. Aber nach dem einmal grundgereinigt wurde sind die jetzt hellauf begeistert. Den Frühjahrsputz erledigt der Winbot nicht. Aber eine konstante Sauberhaltung von Scheiben geht.

    ... Hat man einen ordentlichen Kratzer auf der Scheibe oder Unebenheiten von Fliegendreck etc. dann funktioniert es nicht.
    Meist sieht man es gar nicht selbst. Dann wundert man sich, warum das Gerät festhängt, oder im Kreis kurvt.




    Ich denke das bestätigt auch unser Test. Für Interessenten sicher wichtig zu wissen daher lasse ich dies mal so unkommentiert stehen!
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  8. #8
    Zitat Zitat von hans99 Beitrag anzeigen
    Also das ist nix für mich.

    Mein Roboter (made in China) putzt unsere 7 Fenster (außen und innen) inklusive Rahmen in einer Stunde.

    Und es ist auch schön dabei zu zusehen.
    Ich nehm da lieber deutsche Markenware. Mein Putzroboter fängt mit M an und hört mit utter auf

    Also mal ehrlich. Sieht zwar schön aus, aber an der Programmierung würde ich das eine oder andere doch ändern. Warum die Drehung überhaupt? Ein Fenster ist waagerecht. Außerdem würde ich ihn von unten nach oben arbeiten lassen. Dann wäre die Fläche auf die der Roboter fährt schön sauber und die er würde die Haftung nicht so schnell verlieren. Ich kann mir vorstellen, dass das der Grund war warum er er gleich nach dem Hochfahren stehengeblieben ist. Er ist ja direkt in den schmierigen Schmutz reingefahren und vermutlich nach unten gerutscht.

    Freillich ist so ne Verschmutzung auf Fenstern nicht zu finden, aber ich als Frau muss sagen, das ist nix für mich.

    Gruß Marisa

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Hallo Marisa,

    ich würde sagen, meine Fenster sind alle senkrecht. Sonst würde der Bot ja nicht herunterfallen.

    Aus meiner Sicht ist der Roboter nur sinnvoll wenn grosse Fensterflächen vorhanden sind.

    Für mich ist das nur Spielzeug. Man muss das Gerät immer überwachen und wenn die Fenster geputzt
    sind, muss auch noch der Bot gereinigt werden.

    Und dann sind noch die Fensterrahmen. Die darf man dann sowieso selber putzen.

    Also wozu?

    Gruß,
    Hans
    MfG
    Hans

  10. #10
    Hallo,

    ich habe eine Frage zum Winbot W710./W730.
    Habe hier gelesen, dass der einzige Unterschied zwischen dem W730 und W710 die Tatsache ist, dass der 730 keine Ecken und Kanten an einer Fensterscheibe braucht.
    Der 710 würde ohne Rahmen über das Scheibenenede hinaus fahren... Im Netz findet man nirgendwo einen guten Vergleich der beiden Modelle.

    Das Forum hier sah mir sehr nach "Expertenforum" aus. Kann mir jemand helfen?

    Beste Grüße,
    Jürgen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winbot der neue Fensterputzroboter bald im Roboternetz Test
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 18:20
  2. Winbot: Ecovacs stellt Fensterputzroboter vor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 13:50
  3. Praxistest Sony Cyber-shot DSC-RX100: Renaissance der Kompaktkameraklasse
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 11:30
  4. Fensterputzroboter „Quirl“ soll Klarsicht schaffen
    Von Andreas im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2004, 14:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress